4771 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe von 10 % des Grundkapitals, vertragsm. Tant. an Dir., sodann 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an übrige Akt., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. u. 5 % an Beamtenunterst.-F., bis derselbe RM. 1 000 000 enthält, Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 3 167 004, Hyp. 449 326, Wertp. 3 849 759, Darlehen gegen Unterpfand 40 800, Beteil. bei and. Versich.-Unternehm. 2 695 539, Guth. bei Banken 1 942 685, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 231 571, rückständ. Zs. 164 628, Aussenstände bei Agenten, Versicherten u. Maklern 2 878 436, Kassa einschl. Postscheckguth. 87 288, Inv. 1, sonst. Aktiva: Barkaut. 436 716, Glaslager 1, Steuer-Vorauszahl. 54 278, versch. Debit. 575 400. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 1 500 000, Prämien-UÜberträge 1 980 200. Schadenreserven 3 221 671, sonst. Reserven u. Rückl.: Grundbes.-Rückl. 1 000 000, Gross-Schaden- u. Sonder- Rückl. 500 000, Beamten-Unterstütz.-F. 35 000, Guth. der Versich.-Unternehm.: Tochterges. 2 052 751, and. Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich.-Verkehr 3 050 162, sonst. Passiva: Guth. der Agenten u. Makler 94 835, noch zu zahl. Kosten u. Steuern 147 208, verschied. Kredit. 209 290, Gewinn 282 316. Sa. RM. 18 073 437. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. dem Vorjahre 77 910, do. der Steuer- Rückl. 25 000, Überschuss: Transport-Versich. 31 693, Auto-Casco- do. 15 196, Feuer- do. 320 790, Einbruch-Diebstahl- do. 22 614, Glas- do. 74 474, Gewinn aus Kap.-Anlagen 31 227, sonst. Einnahmen: Liqu.-Entschädigungen u. Aufwert. 162 065. – Ausgaben: Verlust aus der Wasserleitungsschäden-Versich. 39 355, Abschr. auf Grundbesitz 16 658, allg. Verwalt.- Kosten, soweit nicht den einzelnen Abtlg. belastet 232 524, Verlust aus Kap.-Anlagen 65 102, Steuern 125 015, Gewinn 282 316 (davon Steuer-Rückl. 25 000, Div. 200 000, Beamten-Unter- stütz.-Fonds 10 000, Vortrag 47 316). Sa. RM. 760 971. Kurs: Die amtl. Notierung in Berlin u. Frankft. a. M. ist 1925 eingestellt worden, da die Übertragung der Akt. von der Zustimmung der Ges. abhängig ist, wogegen sich die Zulassungsstellen der genannten Börsen erklärten. – Freiverkehr Hamburg: Ende 1925 bis 1929: RM. 20, 25, 24.5, 28.50, 26.5 pro Stück. Dividenden: 1913: 14 %; 1924–1929: 0, 6, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Walter Schües, W. Reinhold, H. Brandt, A. Bornhuse, Hamburg; Albert Schrameyer, Berlin; Stellv. Dr. H. F. G. A. Klingemann, Hamburg. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Dr. e. h. Rich. C. Krogmann, Bankier Herm. Münchmeyer, Bankier Dr. C. J. Melchior, Albrecht O'Swald, Dir. Karl Deters, Bank-Dir. Dr. Fritz Jessen, Reichskanzler a. D. Geh.-Rat Dr. Wilh. Cuno, Hamburg; Hofrat Ernst Drumm, München; Bankier J. F. Schröder, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Norddeutscher Phönix“ Allgemeine Versicherungs- bank, Akt.-Ges., Hamburg. 3 Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./6. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordischer Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte It. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Nordmark- Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Nordsee“ Versicherungs-Akt.-Ges. Hamburg Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Die Firma sollte It. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Profokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 7 ―