Versicherungs-Gesellschaften. 4771 Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg 11, Alterwall 12. Die G.-V. v. 26./6. 1930 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag, durch den das Ver- mögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Nord-Deutsche Versich.-Ges. in Hamburg mit Wirkung ab 1./1. 1930 übertragen wird gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ges. derart, dass nach Wahl der Aktion. der Nord-West-Deutschen Versich.- Ges. für jede RM. 100 Nennbetrag des volleingez. A.-K. der Nord-West-Deutschen Versich.- Ges. eine mit 25 % eingez. Aktie Lit. D zu RM. 400 oder eine volleingez. Aktie Lit. C zu RM. 100 der Nord-Deutschen Versich.-Ges. gewährt werden. – Die Ges. ist somit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport- gefahr, Gewähr. von Rückversich. jeder Art; die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehmungen zu beteiligen. Die Ges. betreibt ihr Geschäft in engster Anlehnung an die Nord-Deutsche Ver- sich.-Ges. in Hamburg. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 000 vollgez. Akt. zu RM. 20. Die Aktien lauten auf Namen. Ihre Übertragungen von einem Eigentümer auf den anderen können nur mit Zustimmung des A.-R. geschehen. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 in 750 Akt. zu M. 4000 mit 25 % Einzahl. 1911 erhöht um M. 3 000 000, 1917 um M. 6 000 000; 1921 Herabsetz. um M. 3 600 000 u. gleichzeitig Wieder- erhöh. um den gleichen Betrag. Das bis dahin mit 25 % eingez. A.-K. von M. 12 Mill. ist 1923 aus dem Gewinn für 1922 vollgezahlt worden. Ferner erhöht 1923 um M. 38 Mill. in 380 vollgez. Akt. zu M. 100 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 28./8. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 1 000 000 derart, dass auf je M. 1000 bisher. A.-K. eine neue Aktie über RM. 20 zur Ausgabe gelangte. Grossaktionäre: Nord-Deutsche Versich.-Ges. in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. für A.-R., 5 % für Beamtenunterst.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 699, Hyp. 395 906, Wertp. u. Beteil. 1 933 403, Guth. bei Bankhäusern 306 870, do. bei Versicher.-Unternehm.: bei der Nord-Deutsch. Versich.- Ges. 519 644, bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich. verkehr 306 465, rück- ständ. Zs. 26 147, Prämienüberträge in Händen der Zedenten: Feuer-Rückversich. 831 143, Aussenstände bei Agenten 142 795, sonst. Aktiva: Barkautionen 16 200, Steuer-Vorauszahl. 28 136, verschied. Debit. 57. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, Prämien- überträge 713 248, Res. für schweb. Versich. fälle 852 658, Gross-Schaden- u. Sonder-Rückl. 500 000, Beamten-Unterst.-F. 12 000, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. aus dem Rück- versich. verkehr 467 998, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. 705 911, sonst. Passiva: Guth. der Agenten u. Makler 529, verschied. Kredit. 1327, noch zu zahlende Kosten u. Steuern 9418, Gewinn 144 377. Sa. RM. 4 507 469. Gewinn- u. Verlust-Konto:. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 533 756, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 4 368 246, Vermögenserträge 177 252, sonst. Einnahmen: Liqu.-Entschädigungen u. Aufwertungen 200 396. – Ausgaben: Rückversich.- u. Retrozessions-Prämien 2 370 880, Zahl. aus Versich. fällen einschl. Schadenregulier. kosten 1 446 168, Res. für schweb. Versich. fälle 852 658, Steuern 48 218, Verwalt. kosten der Transport- versich. 148 995, do. der Feuer-Rückversich. einschl. Prov. u. Courtagen, abz. der Anteile der Rückversicher. u. Retrozessionäre 512 129, Prämienüberträge 713 248, Abschr. auf Forder. 844, Verlust aus Kap.-Anlagen 24 615, sonst. Ausgaben: Agio-Verlust 17 514, Gewinn 144 377 (davon Steuer-Rückl. 20 000, Div. 80 000, Tant. 4444, Beamten-Unterst.-F. 4000, Vortrag 35 933). Sa. RM. 6 279 651. Kurs: Amtl. Notiz in Frankf. a. M. am 14./11. 1925 eingestellt, da das bisher zugelass. Kap. von RM. 60 000 nicht mehr die notierungsfähige Höhe hatte u. die Ges. auf Rest- einführung verzichtete. – Freiverkehr Hamburg: Kurs Ende 1926–1929: RM. 20, 23, 28, 26 per Stück. Dividenden: 1924–1929: 0, 6, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Walter Schües, W. Reinhold, A. Schrameyer, H. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. e. h. Rich. C. Krogmann, Bankier H. Münchmeyer, Bankier Dr. C. J. Melchior, Hamburg; Bankier J. F. Schröder, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Alsterdamm 12/13 u. Ferdinandstrasse 32. Die G.-V. v. 5./8. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidatoren: Heinrich Matthias, Hermann Vathje. In der G.-V. v. 5./8. 1930 wurde mitgeteilt, dass man nicht erst abwarten wolle, bis die Aktionäre ihr Geld verloren haben, sondern man habe trotz des ver- hältnismässig geringen Verlustes schon jetzt die Auflös. beantragt, weil eine Besserung der Verhältnisse kaum zu erwarten sei. Um den Aktionären die Möglichkeit zu schaffen, ihren 299*