4772 Versicherungs-Gesellschaften. Aktienbesitz bald zu realisieren – die Dauer der Liqu. wird auf 2 Jahre geschätzt — ist mit der Allianz- u. Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G., die mit 30 % des Kapitals Gross- aktionär bei der „Ocean“ Versicherungs-A.-G., Hamburg, ist u. gleichzeitig auch als Rück- versicherer beteiligt ist, ein Abkommen geschlossen worden, wonach der Allianz-Konzern sich bereit erklärt, die Ocean-Aktien alsbald nach beschlossener Liqu. mit 85 % des als Einzahlung geltenden Betrages zu kaufen. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1906/07. Zweck: Versicher. gegen die Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande; Gewähr. von Rückversicher. für alle Versich.-Zweige. Kapital: RM. 1 500 000 in 750 Aktien zu RM. 1000 u. 37 500 Aktien zu RM. 20. Die Aktien lauten auf Namen u. sind mit 25 % Einzahl. = RM. 375 000 eingezahltes Kapital. Ursprünglich M. 1 000 000, (Vorkriegskapital), begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110 % = M. 350. Lt. G.-V v. 25./11. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Erhöh. des A.-R. um RM. 300 000 auf RM. 700 000 durch Ausgabe von 300 Nam.-Aktien zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. In der G.-V. v. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 350 000 auf RM. 1 050 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 17 500 Aktien zu RM. 20 u. zwar durch Entnahme von 20 % des erhöhten Betrages aus der in der Bilanz für 1925 erwähnten Umstell.-Rücklage u. Einzahl. von 5 % des Erhöh.-Betrages. Die G.-V. v. 28./6. 1927 beschloss Erhöh. des Kap. um RM. 450 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 450 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. u. einem Aufgeld von 10 % auf den Nenn- betrag, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927. 1930 Neustückelung des A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 1 125 000, Guth.: bei Banken 55 553, auf Postscheck 1659, bei and. Versich.-Unternehm. 91 341, auf Depot- konten 30 335, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 286 243, Kassa 2773, Hyp. 148 634, Wertp. 123 410, Stückzs. 785, Inv. 1, Verlust 23 627. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital- Rücklage 42 737, Sicherheits-F. 4500, Guth and. Versich.-Unternehm. 173 503, do. von Agenten u. sonst. Kredit. 30 514. unbezahlte Div. 880, Überträge 137 230. Sa. RM. 1 889 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 5024, Überträge 136 239, Prämien- Einnahme 1 000 094, Zs. 15 120, Provis. 26513, buchmässiger Kursgewinn auf Fremd- währungs-K. 19, Verlust 23 627. – Ausgabe; Bezahlte Maklergebühren u. Provision an Vertreter 181 708, Rückversich.-Prämien 543 925, bezahlte Schäden abzügl. Anteile der Rückversicherer 257 853, Verwalt.-Kosten abzügl. Anteile der Rückversicherer 77 214, Steuern 1350, buchmäss. Kursverlust auf Wertp. 7356, Überträge 137 230. Sa. RM. 1 206 639. Kurs: Ende 1928–1929: RM. 10, 10 per Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 8, 0, 0, 0 %. Aufsicktsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Gen.-Dir. Aug. Erichsen, Altona; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. jur. Georgii, Stuttgart; Bank-Dir. Hermann Ohms, Hamburg; Dir. Gustav. Joos, Stuttgart; Komm.-Rat Max Philipp Tuch- mann, Nürnberg. Versicherungs-Agentur Hansa Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 13. Gegründet: 7./12. 1927; eingetr. 17./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 14 864, Postscheckguth. 375, Kassa 26, Inv. 89, Debit. 173 265. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 78 849, Steuerrücklage 2505, Gewinn 7267. Sa. RM. 188 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Provis. 39 817, Nebenleistungen (Policen- gebühren) 52, Zinseinnahme 165, Kursgewinn auf fremde Währ. 64. – Ausgaben: Verlust- vortrag 1047, allg. Geschäftsunkosten 27 795, Steuern 3989, Gewinn 7267. Sa. RM. 40 099. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: E. G. A. Schulz. Aufsichtsrat: Rudolph Thode, Dr. Wilhelm Wenzel, Dr. Johannes Gröseling, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Gesellschaft „Hamburg', gegr. 1897, Aktiengesellschatt in Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus. Gegründet: 6./7. 1897 von einer Anzahl Bankinstitute, Kaufleute und Grossindustrieller. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Firma lautete bis 28./6. 1928: Versicherungsgesell- schaft Hamburg. – Die Ges. gehört zum Mutzenbecher-Konzern. —