4774 Versicherungs-Gesellschaften. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto- Ges.; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank; Köln: Deichmann & Co.; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „Niedersächsischer Lloyd' Rückversich.-Aktiengesellschaft in Hildesheim, Schützenallee 12. Gegründet: 6./5. 1914; eingetr. 18./6. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Sitz der Ges. bis 30./8. 1919 in Berlin. Firma bis 29./3. 1923: Brandenburgische Rückver- sicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme der Nachschusspflicht der bei dem Central-Viehversichernngsverein a. G. in Hildesheim versicherten Mitglieder sowie Rückversicher, solcher Risiken, die bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Deckung gegeben sind. Kapital: RM. 240 000 in 500 Akt. zu RM. 80 u. 500 zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital) in 100 Nam.-Akt., übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Erhöht It. G.-V. v. 30./11. 1921 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. u. lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 2 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 240 000 in 500 Akt. zu RM. 80 u. 500 zu RM. 400. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. der Aktionäre 180 000, Guth. bei anderen Versicher.-Unternehm. 77 819, do. bei der Bank 796, Eff. 2969, Grundbesitz 22 800, Inventar 1125, Auto 2814, Autogarage 2243, Darlehen 1650. – Passiva: A.-K. 240 000, Prämienüber- träge 14 636, Schadenres. 16 145, Steuern 1048, Gewinn 20 387, (davon Div. 6000, R.-F. 8387, Spez.-R.-F. 6000). Sa. RM. 292 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1914: 6 %; 1924–1929: 0, 0, 5, 10, 10, 10 %. Direktion: Martin Schröder, Stellv. Franz Grosse. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Werner; Stellv. Architekt H. Doerry, Viktor Soltenborn, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G., Karlsruhe, Kaiserallee 4. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 26./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Hervorgegangen aus der 1835 gegründeten Allgemeinen Versorgungsanstalt im Grossherzogtum Baden, der späteren Karlsruher Lebensversicherung a. G. Zweck: Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versicherungsgesetzes vom 12./5. 1901, sowie anderer Zweige der Personenversich. Beteilig. an anderen Versich.-Unternehmungen. Mit der Hammonia Allg. Versich.-A.-G. zu Hamburg ist ein enger Zusammenschluss hergestellt worden, der vor allem eine gemeinsame Verwertung beider Organisationen ermöglicht. Grundbesitz: Die Ges. besitzt 1 Geschäftsgeb. in Karlsruhe u. an Wohngeb.: 5 in Berlin, 2 in Frankf. a. M., 2 in Hamburg, 5 in Karlsruhe, 2 in Köln, 10 in München u. je 1 in Augsburg, Bochum, Bremen, Breslau, Friedrichshafen, Hannover, Kassel, Mannheim, München-Gladbach, Nürnberg, Rottweil u. Stuttgart. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Hammonia Allgem. Versich. A.-G. in Hamburg u. an der Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.-G. in Karlsruhe. Kapital: RM. 2 400 000 in 5000 Namen-Akt. zu RM. 400 u. 1000 Inh.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000. 1923 Erhöh. um M. 20 000 000. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 1 200 000 derart, dass die Akt. zu M. 10 000 auf RM. 400 u. die Akt. zu M. 1000 auf RM. 40 abgestempelt wurden. Die G.-V. v. 16./4. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 1 200 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit Div.-Ber. ab 1./7, 1926. Auf je nom. RM. 800 alte Aktien konnte eine neue Aktie zu RM. 400 zum Kurse von 120 % bezogen werden. Die Inh.-Aktien zu RM. 40 wurden 1926–1928 in Inh.-Akt. zu RM. 400 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbesitz 6 867 817, Hyp. u. Grundschuldforder. 24 412 685, Forder. gegen öffentl. Körperschaften 15 095 780, Wertp. 5 994 972, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 2 374 016, Beteilig.: an anderen Versich.-Unternehm. 640 000, an sonst. Unternehm. 450 000, Guth.: bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 1 557 668, bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rück.-Versich.-Verkehr 1 257 389, gestund. Prämien 7 446 404, rückständ. Zs. u. Mieten (einschl. Zinsraten) 768 844, Aussenstände bei General- agenten u. Agenten (aus dem Geschäftsj.) 452 427, Kassa einschl. Postscheckguth. 176 942, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 3 045 769. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 600 000, Geb.-Ern.-F. 200 000, Prämienreserven 45 303 850, Prämienüberträge 2 280 094, Res. für schweb. Versicherungsfälle 451 188, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 11 818 229, Rückl. für Verwaltungskosten: für Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 352 357, für sonst. Verwalt.- Kosten 509 392, sonst. u. Rückl., u. zwar: nicht abgehob. Rückvergüt. 15 759, Res. für Kriegs- versicherung 429 444, Res. für angesammelte Gewinnanteile der Versicherten 74 387, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück.-Versich.-Verkehr 299 720, sonst. Passiva .