4782 Versicherungs-Gesellschaften. Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 136, Steuern 3166, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 12 298, Prämienüberträge für eig. Rechn. 4750, Gewinn 4782. Sa. RM. 67 878. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Robert Gerling, Syndiküs Br. rer. pol. Karl Knapmann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Hoteldir. Stadtrat Bruno Heider, Stettin; Komm. Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig; Johannes Schwegler, Hamburg; Hermann Vollmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 15. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten sowie die Vermittlung von Versich.-Geschäften. 1929/30 wurde der Geschäftsbetrieb durch Einbeziehung der Grosslebensversicherung erweitert, u. zu diesem Zwecke wurden auch die bisherigen Grosslebensversicherungsverbindungen durch Abschluss weitgehender Rückversicher.-Verträge mit der Riunione Adriatica di Sicurta in Triest (gegründet 1838) u. der Internationalen Unfall- u. Sterbeversicher.-Ges. in Wien auf eine breitere Grund- lage gestellt. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 2. u. 13./10. 1926 u. 12./1. 1927 erhöht um RM. 200 000 u. lt. G.-V.-B. v. 11./5. 1927 weiterhin um RM. 1 600 000 auf RM. 2 Mill. durch Ausgabe von insges. 1800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Gleichzeitig Umwandl. der bisher. 50 Vorz.-Akt. in Nam.-St.-Akt. Die Erhöh. um 1,6 Mill. ist von der Vaterländ. u. Rhenania Verein. Versich.-Ges. A.-G. in Elberfeld, der Concordia Lebensversich.-Bank A.-G. in Köln u. der Oldenburg. Versich.-Ges. in Oldenburg übern. worden. Lt. G.-V. v. 18./6. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Grossaktionäre: Seit Anfang 1930 der ital. %.. Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Sümikecht 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Hyp. 228 500, Wertp. 278 925, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 8382, Guth. bei Bankhäusern 167 726, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 420 099, gestund. Prämien 519 539, Ausstände bei Gen.- Agenten u. Agenten 191 474, Kassa einschl. Postscheck 9541, Inv. 1, sonst. Aktiva 390 723. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 45 734, Prämien-Res. u. Prämienüberträge 596 862, Gewinn- Res. der Versich. 26 358, Rücklage für Verwalt.-Kosten u. Steuern 17 451, sonst. Res. u. Rücklagen 310 540, Guth. and. Versich.-Unternehmen 12 397, gutgeschriebene Gewinnanteile der Versich. 129 276, Sicherheitsleist. für Sparuhren 124 142, Gewinn 202 151. Sa. RM. 4 464913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge 864 061, Prämien u. Gebühren 825 107, Kapitalerträge 77 864, Vergüt. der Rückversicherer 12 384, sonstige Einnahmen 24 483. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 16 830, Zahl. u. Rückst. für vorzeitig aufgelöste selbstabgeschlossene Versich. (Rückkauf) 13 462, Gewinnanteile an Versicherte 129 291, Rück- versich.-Prämien 15 568, Provis., Steuern, Miete, Gehälter usw. 429 665, Abschr. 14 192, Kursverlust 2250, Prämien-Res. u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 596 862, Gewinn-Res. der Versich. 26 358, sonstige Res u. Rücklagen 356 274, sonst. Ausgaben 992, Gewinn 202 151. Sa. RM. 1 803 901. Dividenden: 1925–1929: 0, 0, 5, 8, 8 %%. Direktion: Gen.-Dir. Friedrich Gramenz, Dir. Dr. Camillo Haberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Max Heimann, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Max Reismann, Wien; Zentral-Dir. Dr. Leo Spitzer, Triest; Dir. Hubert Freysoldt, Köln; Komm.- Rat Dir. H. Reifarth, Oldenburg; Dir. Fritz Reuters, Dir Heinrich Brasse, Dir. Hugo Alex, Berlin; Rechitsanw. W. Osswald, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Assekuranz Compagnie Transport und Rückversicherungs-Akt.-Ges., Leipzig C 1, Schuhmachergässchen 1–3. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Transpor tvers. und Rückvers. in allen Versich. Zweigen. Kapital: RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20 u. lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Erhöh. auf RM. 200 000 in 8400 Akt. zu RM. 20 beschlossen, welcher Beschluss aber lt. G.-V. v. 20./8. 1926 wieder aufgehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.