Versicherungs-Gesellschaften. 4783 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an Aktion. 24 000, Bankguth. 1657, Hyp.- Forder. 4000, Debit. 6666. – Passiva: A.-K. 32 000, R.-F. 474, unerhob. Div. 95, Gewinn 3752. Sa. RM. 36 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 44, Prämien 72 824, Verschied. 1063. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien u. Schäden 48 535, Provis. u. Verwalt.-Kosten 21 644, Gewinn 3752 (davon Dividende 1200, Tant. an A.-R. 1000, Kap.-R.-F. 474, Vortrag 1077). Sa. RM. 73 932. Dividenden: 1924–1929: 60, 10, 15, 15, 15, 15 %. Direktion: Gen.-Dir. Oskar Schunck, B.-Wilmersdorf; Adolf Elsner, Leipzig. Prokurist: Max Nattenheimer. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Fein, Jacob Aisenstadt, James Wulfsohn, Benno Stern, Leipzig; Bankdir. Eduard Gans, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Organisations-Akt.-Ges. in Leipzig, Bayersche Str. 36. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 25./7. 1925: Mitteldeutscher Lloyd Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittlung aller Arten von Handels- u. Versich.-Geschäften; Aufbau von Organisationen für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 50 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 000 in 3000 Akt. zu M. 10 000, 14 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 25./7. 1925 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./7. 1929 Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 25 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 1854, Debit. 15 604, Inv. 480. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 250, Kredit. 7059, noch nicht erhob. Div. 149, Übertrag aus Gewinn- u. Verlust-K. 480. Sa. RM. 17 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 18, Provis. u. Gebühren 8200, Besichtig kosten 211, Zs. 845, Gläubiger-Schutz-Geb. 437, sonst. Einnahmen 1045. – Aus- gaben: Handl.-Unk. 6872, Abschr. 59, Dubiosa 297, schweb. Beträge aus 1928 3049, Über- schuss 480. Sa. RM. 10 759. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: Dr. Karl Emil Sändig. Aufsichtsrat: Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Volkswirt Dr. Johannes Sändig, Gautzsch; Chemiker Rudolf Sändig, Oetzsch; Chemiker Dr. Kurt Sändig, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versichertenschutz Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig, Centralstr. 7/9. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 25./3. 1924. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1925 III. Zweigniederlassung in Dresden u. Berlin. . Zweck: Fortsetz. der unter der 1908 gegründeten Firma Versichertenschutz Treuhandges. m. b. H. geführten Geschäfte, u. zwar: Revis. von Versicher.urkunden u.-anträgen, Berat. in versicherungstechn. Fragen, Berat. u. Vertret. in Schadensfällen. Kapital: RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 9900 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 16 362, Debit. 54 250, Inv. 10 267. – Passiva: A.-K. 5000, Delkr. 4000, R.-F. 1250, Sonder-F. 1500, Disposit.-F. 2000, Beiträgevorauszahlungen 46 917, Kredit. 15 198, Gewinnvortrag 1736, Gewinn 1929 3278. Sa. RM. 80 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 1851, Rückstell. auf Delkr. 2500, Geschäfts-Unk. 231 344, Gewinn 1929 3278. Sa. RM. 238 973. – Kredit: Gebühren RM. 238 973. Dividenden: 1925–1929: RM. 10, 10, 10, 15, 10 pro Aktie. Direktion: Hermann Puppikofer. Prokurist: Erich Pomrehn. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Hempel, Leipzig; Stellv. Arno Gutberlet, Mölkau b. Leipzig; Dir. E. Heer, Fabrikbes. Erich Frenkel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungsbank A.- G., in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Betrieb der Autokasko-, Feuer-, Haftpflicht-, Einbruchdiebstahl-, Auto-Unfall- versicherung. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwester-