Versicherungs-Gesellschaften. 4785 Prokuristen: Dr. H. Braun (stellv. Dir.), K. Matthes (stellv. Dir.), H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan, M. Wackertapp, G. Lauterer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bruno v. Görschen, Stellv. Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Aachen, u. Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Gen.-Konsul a. D. Aug. Reiser, Heidelberg; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Köln; Pastor D. Cremer, Berlin; Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem; Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert v. Görschen, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Dir. Fritz Aner, Aachen; Dir. Johannes van Acken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinischer Atlas, Transport- u. Rückversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie der Rückversich. in allen Zweigen. Ausserdem Ausführ. bankmäss. Geschäfte aller Art. –— Die Ges. gehört zu den Atlas-Versicherungs- gesellschaften Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des ,Rheinischen Atlas': Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank A.-G. u. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungs- bank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. (6000: 1) in 10 000 St.- Akt. zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 750 000, Wertp. 400 893, Hyp.- u. Grundschuldforder. 1000, Kassa einschl. Postscheck 15 106, Rückstände der Versich. 10 034, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 499 778, Guth. bei Banken 98 191, do. bei and. Versich.-Unternehm. 107 691, sonst. Aktiva 98 247. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 830, Überträge auf das nächste Jahr: a), Prämienüberträge 290 060, b) für noch nicht erledigte Schäden 340 420; Guth. anderer Versich.-Unternehm. 288 278, Versich.-Steuer 631, Sonstiges 39 609, Gewinn 21 112. Sa. RM. 1 980 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 4655, Überträge aus dem Vorjahr: a) für lauf. Risiko (Prämienüberträge) 171 693, b) für noch nicht erledigte Schäden 200 050, Prämien abzügl. Ristorni 1 942 013, Policegebühren 703, Kapitalerträgnisse 33 482, Sonstiges 489. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 256 282, Schadenzahl. abzügl. des Anteils der Rück- versich. 1 059 616, Rückstell.: a) für lauf. Risiko (Prämienüberträge) 290 060, b) für noch nicht erledigte Schäden 340 420; Steuern, Prov. abzügl. des Anteils der Rückversicherer u. sonstige Unk. 385 133. Kursverlust 461, Gewinn 21 112 (davon Kap.-R.-F. 830, Div. 12 500, Vortrag 7782). Sa. RM. 2 353 087. Dividenden: 1925–1929: 0, 5, 0, 0, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Joseph Kederer, Dir. Prof. Joseph Koburger, Dir. Friedrich Schipp- mann, Dir. Rechtsanw. Dr. jur. Josef Pfister. Prokuristen: Bruno Stephan, M. Grempel, G. Weitzel. Aufsichtsrat: Grosskaufm. Gustav Thalheimer, Mannheim, u. Grosskfm. Julius Gimbel, Ludwigshafen; Grosskaufm. E. Netter, Ludwigshafen; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Justizrat Dr. Moritz Mayer, Gen.-Konsul a. D. August Reiser, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Rentenversicherungs- Aktiengesellschaft in Magdeburg, Breiter Weg 7/8. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30./6. 1928: Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens- u. Rentenversich. in allen ihren Arten einschl. der Unfall- u. Invaliditäts-Zusatzversicherung. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Milliarden in 100 Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Md. auf RM. 300 000 (40 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 3000 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 ist das Grundkap. um RM. 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Hyp. 430 000, Wertp. 419 235, Guth. bei Bankhäusern 324 420, do. bei and. Versich.-Unternehm, aus dem aauf. Rückversich.-Verkehr 2126, noch nicht fäll. Prämienraten 94 265, rückst. Zs. 14 522, Aussenstände bei Gen.-Agenten aus dem Geschäftsjahr 6273, Kassenbestand einschl. Post- scheckguth. 7642, Inv. 1, sonst. Aktiva 14 455. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien-Res. u. Prämienüberträge 36 552, Rückl. für Verwalt.-Kosten 73 171, sonst. Res. u. Rücklagen: Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930 300