Versicherungs-Gesellschaften. 4789 Verwalt.-Kosten 266 748, buchmäss. Kursverluste auf Valuten 53 201, Gewinn 434 531 (davon Katastrophenrücklage 150 000, Tant. 14 000, Pens.-F. 20 000, Div. 120 000, Vortrag 130 531). Sa. RM. 31 552 884. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 0, 0, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Dr. Simon Wertheimer; Stellv. Dr. Gottfried Münch. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, München; stellv. Vors. Geh. Komm.-Rat, Präs. der Industrie- u. Handelskammer Ludwigshafen a. Rh., Bank-Dir. Dr. Her- mann Troeltsch, Mannheim; früh. Präs. der Bayer. Staatsbank Hugo Arnold, Geh. Komm.-Rat Bankier Martin Aufhäuser, München; Dir. Emil Bebler, Rechtsanwalt Dr. Hans Müller, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in München 23, Leopoldstr. 6. Gegründet: 12./5., 2./6. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. – Zweigniederlassung in Neuss. Zweck: Abschluss unmittelbarer oder mittelbarer Lebens-, Sterbekassen-, Kinder-, Aussteuervers. in verschied. Arten. Beteil. an u. UÜbernahme von and. Versich.-Unternehmen statthaft. Das Geschäftsgebiet ist zunächst das Deutsche Reich u. das Saargebiet. Kapital: RM. 2 000 000 in 250 vollgez. Akt. zu RM. 20 u. 19 950 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 5000 derart, dass gegen Einreich. von 80 Akt. zu bisher M. 1000 1 neue Aktie über RM. 20 behändigt wird. Dann erhöht um RM. 1 995 000 in 19 950 Akt. zu RM. 100, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. o des A.-K.), 6 % Div. an Akt., vertragsm. u. satzungsgem. Tant. (davon 5 % dem A.-R.), wird mind. 75 % an Versicherte, nach dem Versich.- bzw. Gewinnverteil.-Plan, eventl. rückst. Div. bis zu 6 %, dann weiteren Gewinn- anteil an Aktion., hiernach bis 10 % zum Div.-Ergänz-F. u. bis 10 % zur Kriegs-Res., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 496 250, Grundbesitz 405 095, Hyp. 435 398, Wertp. 495 188, Police-Darlehen 62 601, Guth. bei Bankhäusern 110 939, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 19 999, gestund. Prämien 870 920, rückständ. Zs. (Stück-Zs.) 9499, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 464 019, Kassa einschl. Postscheckguth. 32 549, Inv. u. Drucksachen 61 205, sonst. Aktiva 1244. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 18 883, Deckungskapital u. Prämienüberträge 1 915 094, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 91 247, Rückl. für Verwalt.-Kosten 138 715, Sonst. Res. u. Rückl. 9359, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 68 808, sonst. Passiva 114 598, Gewinn 108 205, Sa. RM. 4 464 912. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 1 278 056, Prämien 1 823 031, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 9954, Kapitalerträge 114 858, Vergüt. der Rückversicherer 371 585. – Ausgaben: Zahlungen für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 81 105, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 15 321, Zahlungen für vorzeitig aufgel. selbst abgeschloss. Versicher. (Rückkauf) 26 628, Gewinnanteile an Versicherte: Aus dem Geschäftsjahre 18 752, Rückversich.-Prämien 428 332, Verwalt.-Kosten 801 176, Abschr. 11 710, Kursverlust 14 971, Deckungskapital u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 1 915 094. Gewinn-Res. der Versicherten 91 247, sonst. Res. u. Rückl. 28 242, sonst. Ausgaben 56 696, Gewinn 108 205. Sa. RM. 3 597 485. Dividenden: 1924–1929: 6, 0, 5, 6, 6, 7 %. Direktion: Hans Hörmann, München; Jakob Kallen, Wilhelm Werhahn, Neuss. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Thywissen, Neuss; Stellv. Komm.-Rat Johannes Maper, München; Fabrikbes. Franz Brandts, M. Gladbach; Diplomlandwirt Jos. Broich, Schloss Niederweis bei Bitburg; Fabrikbes. Franz Jos. Cremer, Düsseldorf; Handelsgerichtsrat J osef van Endert, Herm. Werhahn, Neuss; Rechtsanw. Dr. Edmund Wirtz, Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Max Oster, Rechtsanw. Carl Custodis, Köln; Prof. Dr. Seb. Schlittenbauer, Dir. Ludwig Siemer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Neuturmstr. 1. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis März 1925 in Nürnberg. Zweck: Betrieb der Pferde- u. Viehversich. zu festen Prämien im Deutschen Reich. Der Geschäftsbetrieb in 1928 umfasste die Viehlebens-, Weide-, Blitz-, Diebstahl-, Operations-, Transport-, Ausstellungs- u. Trächtigkeits-Versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Nam.-Akt. zu M. 100. Die G.-V. v. 20./12. 1924 hatte Erhöh. beschl. um RM. 300 000. Diesen Beschluss hob die G.-V. v. 27./6. 1925 auf. Lt. A.-R.-Beschl. *