4790 Versicherungs-Gesellschaften. vom 21./11. 1925 weitere 30 % auf A.-K. eingefordert, so dass insges. 55 % auf das A.-K. eingezahlt sind. Lt. G.-V. v. 23./10. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000 durch Zus.-legung der Aktien im Verh. 4: 3. Der hierdurch freiwerdende Betrag dient zur Tilg. des Kapital- Entwert.-K. u. zur Abschreib. auf den alten Verlustvortrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % Grund-K.), 10 % Sicherheits-F., 10 % Tant. an A.-R., 4 % Div. an Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 135 000, gestund. Prämien- raten 56 479, Aussenstände b. Gen.-Agenten u. Agenten 57 912, Rückstände b. Versicherungs- nehmern 71 400, Guth. bei Banken 67 334, verschied. Schuldner 26 473, Guth. bei anderen Vers.-Unternehmungen 630, Kassa 2110, Eff. 621, Inv. 11 269. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge 69 458, Schadens-Res. 44 731, Versich.steuer 1211, Vorauszahl. 2132, Steuer- rückstell. 3000, Gewinn 8700. Sa. RM. 429 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre (Res.) 119 337, Prämieneinnahme 356 761, Nebenleist. der Versicherten 25 632, Erlös aus verwertetem Vieh 47 060, Gewinn aus Kapitalanlagen 6500. – Ausgaben: Rückversicher.-Prämien 24 304, Entschädig. 282 092, Regulier.kosten 5091, Prämienüberträge 69 458, Verwalt. kosten: Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 51 158, sonst. Verwaltungskosten 66 271, Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnl. Auflagen 17 692, zurückerst. Prämien 1048, Abschr. 14 264, sonstige 82, Verlustvortrag aus 1928 15 128, Gewinn 8700 (davon R.-F. 870, Sicherheits-F. 870, Div. 6600, Vortrag 360). Sa. RM. 555 292. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Vorstand: Alois Brandstetter. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Müller, Berlin; Stellv. Landes-Ökonomierat Phil. Lichti, Herrlehof; Rudolf Freih. von Hoscheck-Mühlhaimb sen., Schloss Lustbühl; Veterinärrat H. Friederich, Dieburg; Assekuranz-Makler Rud. Pusch, Magdeburg; Rudolf Freih. Dr. von Hoscheck-Mühlhaimb jun., Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinland Akt.-Ges. in Neuss a. Rh., Marienkirchplatz 4. Gegründet: Am 13./1. 1880 auf 50 Jahre, abgeändert in der G.-V. v. 19./4. 1911 auf un. beschränkte Zeit. Zweck: Gegen Prämien im In- u. Ausland Versicher. unmittelbar u. mittelbar abzu- schliessen u. zwar: Schäden durch Feuer, Blitz u. Explosionen aller Art, gegen die Folgen gesetzl. u. vertragl. Haftpflicht, körperl. Unfälle, Glasschäden, Einbruchdiebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Aufruhrschäden, Mietverluste, Schäden durch Betriebsunterbrech. infolge von Sachschäden, Hagelschäden, gegen Land-, Fluss- u. Seetransportgefahren und Garantieversicher; Versich. gegen Sturmschäden, Auto-Kasko-Schäden-Versich., Reisegepäck- Versicherung. – Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Münchener Lebens- versicherungsbank A.-G. in München. Kapital: RM. 4 500 000 in 9000 Nam.-Akt. zu RM. 500 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 9 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1500 (Vorkriegskapital). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 9 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1500 auf RM. 500 mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 6./5. 1929 Erhöhung um RM. 1 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 120 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis 10 % des A.-K., 5 % zur allg. Sicherungs- Rückl., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., welcher Prozentsatz bei etwaigen Ausfällen früherer Jahre nachzuholen ist; Div. an Versicherte; vertragsm. oder von d. G.-V. zu bewilligend. Tant.- Bezüge (davon 10 % an A.-R.), beschlussmäss. Gewinnanteil an Aktionäre, 10 % an Div.- Ergänz.-F., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 375 000, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 1 011 405, Guth. bei Banken 308 175, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 210 917, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf das lauf. Jahr treffen 5009, rückständ. Zs. 23 696, Kassa 19 111, Hyp. u. Grundschulden 1 373 895, Wertp. 68 613, Schuldverschr. 171 123. Beleih. von Wertp. 116 944, Grundbes. 634 017, Inv. 53 560, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 151 390. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Überträge für das nächste Jahr (Prämienüberträge) 1 027 307, Schaden-Res. 758 890, Prämien-Res. (Unfall) 17 064, sonst. Passiva: Guth. von Gen.-Agenten bzw. Agenten 170 835, Guth. and. Versich.- Unteraehm. 331 180, nicht erhob. Div. 3306, Rückl. für schweb. Verbindlichk. 6000; R.-F. 12 067, Sicherh.-Rückl. 45 769, Res. aus Aufwert. 591 804, Gewinn 58 633. Sa. RM. 7 522 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus Feuerversich. 136 158, Ein- bruchdiebstahlversich. 31 549, Glasversich. 5946; abzügl. Verlust aus Wasserversich. 6059, Kaskoversich. 37 240, Unfall- u. Haftpflichtversich. 71 719, bleibt Gesamteinnahme 58 633. – Ausgaben: Gewinn RM. 58 633 (davon R.-F. 2931, Div. 46 875, Tant. 5863, Sicherheits- Rückl. 2963).