Versicherungs-Gesellschaften. 4793 Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg, Bahnhofstrasse 7. Gegründet: 1857. Zweck: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Glas-, Mietverlust-, Wasser- leitungsschaden-, Transport-, Einheits-, Reisegepäck-, Aufruhr- u. Valoren-Versicherung. Grundbesitz: Hypothekenfreier Grundbes. der Ges.: Bahnhofstr. 7 (Direktionsgebäude), Lange Str. 2, Marslatourstr. 9 in Oldenburg, Markt 15 in Osnabrück, Coerdeplatz 16, Engelstr. 45 in Münster u. Ansbacher Str. 8 in Berlin. Kapital: RM. 4 000 000 in 10 000 vollgez. St.-Akt. zu RM. 100 u. 30 000 Nam.-Akt. zu Rll. 100 mit 25 % Einzahl. — Vorkriegskapital: M. 3 000 000 mit 33 % Einzahlung. Urspr. M. 3 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1500. Bis 1909 waren nur 20 % des A.-K = M. 300 pro Aktie eingez., 1910 Einzahl. von M. 400 000 durch Entnahme dieser Summe aus der Rückl. für unvorhergesehene Fälle. 1921 Erhöh. des A.-K. durch Entnahme von M. 500 000 aus der Rückl. für unvorhergeseh. Fälle u. Einzahl. auf die 2000 Akt., so dass die bare Einzahlung M. 1 500 000 oder für jede Aktie 50 % = M. 750 betrug, Zerlegung der 2000 Akt. zu M. 1500 mit M. 750 Einzahl. in 6000 Akt. zu M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahl. u. Ausgabe von 4000 auf den Nam.-Akt. über je M. 1000 mit 25 % Einzahl. 1923 Erhöh. um M. 30 Mill. u. Voll- zahlung der alten Aktien. Umstell. lt. G.-V. v. 3./7. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 1 Mill. (4 Aktien zu M. 1000 = 5 Akt. zu RM. 20). Die G.-V. v. 16./7. 1927 beschloss Erhöh. um MM. 3 Mill. auf RM. 4 Mill. durch Ausgabe von 30 000 Nam.-Akt. zu je RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. Div. ab 1./1. 1927. Auf je 5 alte Aktien zu je RM. 20 entfielen 3 neue Akt. zu je RM. 100 mit 25 % Einzahl. 1928 Umtausch von je 5 Akt. zu RM. 20 in je eine Akt. zu RM. 100. 8 Grossaktionäre: Aachener u. Münchener Feuer-Versich.-Ges. in Aachen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., absolute Stimmenmehrheit entscheidet. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Prokuristen, 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge- zahltes A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 500 000, Hyp. u. Grundschuldford. 1 609 391, Wertp. 500 266, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 275 000, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 244 498, bei anderen Versicher.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 546 548, rückständige Zinsen u. Mieten 29 691, Aussenst. bei Generalagenten u. Agenten aus dem Geschäftsj. 269 193, Kassenbestand einschliessl. Postscheckguth. 68 724, sonst. Aktiva 49 110. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 250 000, Prämienüberträge 1 102 223, Schadenres. 566 154, sonst. Res. u. Rückl. u. zwar: Rückl. für aussergewöhnl. Fälle 100 000, Beamtenunterstütz.-F. 40 000, besond. Rückl. aus Aufwert. 102 910, Rückl. für etwaige Ausfälle u. zweifelhafte Forder. 8487, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicher.-Verkehr 78 857, verschied. Kredit. 7206, nicht erhob. Div. 1150, Gewinn 85 433. Sa. RM. 6 342 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss 1928 14 670, Gewinne einschliessl. der Kapitalerträge aus den technischen Reserven aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Feuerversich. 270 959, Einbruchdiebstahlversicher. 26 640, Glasversich. 20 857, Aufruhrversich. 9117, Gesamt-Kapitalerträge 149 538, Gewinn aus Kapitalanl. 2429, sonstige Einnahmen 1738. – Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Versicherungszweigen: Wasserleitungsschadenversicher. 5139, Transportversicher. 306 950, Verlust aus Kapitalanl. 26 132, Abschr.: auf Wertp. 1500, auf Grundbesitz 5000, auf Forder. 27 480, Steuern und öffentliche Abgaben 38 316, Gewinn 85 433, (davon: R.-F. 10 000, Div. 70 000, Vortrag 5433). Sa. RM. 495 952. Kurs: Notiz in Berlin Juli 1925 eingestellt. Dividenden: 1913: M. 125. 1924–1929: 5, 5, 10, 12, 12, 4 %. Vorstand: Komm.-Rat Hugo Reifarth, Willy Trinne. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Fr. Lohse, Oldenburg; Stellv. Reg.-Vizepräsident a. D. Robert von Görschen, Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Gen.-Dir. Wilhelm Spans, Aachen; Dr. jur. Niermann, Münster i. W.; Otto Hoyer, Bank-Dir. Dr. jur. Littmann, Oldenburg; Guts- u. Ziegeleibesitzer Garlich Harbers, Woppenkamp. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Reichsbank, Oldenb. Spar- u. Leihbank, Commerz- u. Privatbank, W. Fortmann & Söhne. Allgemeine Automobil-Versicherungs-Aktiengesellschaft, Rüsselsheim a. Main. Gegründet: 4./7. 1929; eingetr. 17./7. 1929. Gründer: Livingston L. Short, Präs. der General Exchange Insurance Corporation in New York; Gen.-Dir. Arthur James Wieland, Leiter der General Motors, G. m. b. H., B.-Borsigwalde; Gen.-Dir. Walter Hildenbrand, Leiter der Frigidaire, G. m. b. H., Berlin; Dir. Jake B. Williams von General-Motors, G. m. b. H., B.-Borsigwalde; Joseph Kopp, Generalbevollmächtigter der General-Motors Acceptance Corporation für Deutschland, Berlin.