4794 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Übernahme von Versich. zu festen Prämien im In- u. Ausland gegen alle Gefahren im Zus. hang mit dem Automobilbetrieb u. zwar: Versich. gegen körperl. Unfälle; Versich. gegen Ansprüche auf Grund gesetzl. Haftpflicht; Kaskoversich.; Feuerversich.; Versich. gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden. Die Aufnahme weiterer Versicherungs- zweige mit Ausnahme der Lebens- u. Rentenversich. kann vom A.-R. auf Vorschlag des Vorstands beschlossen werden. 0 Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Guthaben bei Banken 1 832 853, Guth. beim Postscheckamt 97, Kassenbestand 359, Debit. 75, Geschäfts- einrichtung 9561. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 600 000, Organisat.-F. 460 909, Kredit. 32 036. Sa. RM. 4 092 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Verlust RM. 139 090. – Ausgaben: Kosten der Einrichtung RM. 139 090. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. L. L. Lukes, Dir. O. R. Davis, Dir. Rudi A. Mehl. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Komm.-Rat Dr. h. c. Wilhelm von Opel, Wiesbaden; Dr. h. c. Fritz Opel, Rüsselsheim; Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Berlin: J. J. Schuhmann, L. L. Short, H. E. Jackson, J. J. Reuter, Arthur J. Wieland, Hans C. de Mierre, Josef Kopp, Keith Wood. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlantic %% Stettin 3 in Stettin, Königstor 8. Gegründet: 16./11. 1916; eingetr. 19./12. 1916. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: See-, Fluss- u. Land- Transportversicherungen u. Rückversicher, aller Art. Kapital: RM. 4000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 400, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 2 Mill. Die a. o. G.-V. v. 24./1. 1917 beschloss Erhöh. um M. 2 Will. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./12. 1920 um M. 6 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./8. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 4 000 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 400 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 3 000 000, Kassa 7041, Bankguth. u. Devisen 117 859, Darlehen 612 000, Debit. 1 329 011, Wechsel 54 000, Eff. 8000, Beteil. 2500, Immobil. 615 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kap.-Res. 41 489, Kredit. 128 898, Hyp. 306 450, Überträge (Res.) 1 240 000, Gewinn 28 574. Sa. RM. 5 745 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übertrage aus dem Vorjahre 1 160 000, Prämieneinnahme 1 132 208, Zs. u. sonst. Einnahmen 139 193. – Ausgaben: Rückversich. Prämien 34 970, Schäden für eig. Rechn. 691 232, Provis. do. 71 864, Verwalt.-Kosten 103 791, Steuern 9270, Abschr. 211 698, sonst. Ausgaben 4000, höhere Hyp. Aufwert. 36 000, Überträge (Res.) 1 240 000, Gewinn 28 574. Sa. RM. 2 431 402. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Curt Retzlaff, Emil Becker. Prokuristen: Klatt, Specht, Matthes. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Konsul Emil R. Retzlaff; Stellv. Konsul Rudolf Meyer, Stettin; Schiffsmakler Fritz Berg, Rostock. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Darmst. u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „Germania'', Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 3./6. 1857; Konz. 26./1. 1857. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, von Renten auf das menschl. Leben. Die Ges. hat Ende 1922 den Abschluss von neuen Versich. ein- gestellt u. beschränkt sich auf die Abwickel. des alten Versich. bestandes. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 9 000 000 (Vorkriegskapital) in 6000 Akt. zu M. 1500. Lt. G.-V. v. 19./6. 1929 Umstell. auf RM. 6000 (20 Akt. zu M. 1500 = 1 Akt. zu RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hyp. 2 446 850, Inventar 5000, Bankguth. 165 941, Effekten 55 500, rückständ. Zs. 41 430, Forder. an Verschiedene 370 865. – Passiva: A.-K. 6000, Kapitalreserve 600, Verpflicht. a. Valutaversich. 1 358 046, Bankverpflicht. 513 474, Forder. von Verschiedenen 1 207 467. Sa. RM. 3 085 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Kapitalerträge 171 963, andere Einnahmen 30 000. – Ausgaben: Steuern 16 027. Verwalt. kosten 71 548, Verlust aus Kapitalanlagen 3861, Zs. 85 618, andere Ausgaben 24 908. Sa. RM. 201 963. Dividenden: 1924–1929: 0 %. R