4804 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden: 1926– 1929: 0 %. Direktion: Fritz Schärnack, Heinz Stark. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Klaus Cochlovius, Dir. Paul Kolisch, Rechtsanw. Dr. Alfred Platz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. 27–28. Gegründet: 4./2. 1922; eingetragen 18./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 14./10. 1925: Akt.-Ges. für Finanzierungsvermittlung. Zweck: Der Handel von Automobilen u. Kraftfahrzeugen jeder Art, sowie die Ver- mietung solcher Fahrzeuge, insbesondere von Droschkenautomobilen, Einrichtungen und Unterhaltung von Kraftdroschkenbetrieben, Herstellung und Vermietung von Garagen, ein- schliesslich der Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen jeder Art sowie die Vornahme jeglicher Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital: RM. 600 000 in 100 Akt. zu RM. 50 u. 595 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 14./10. 1925 Erhöhung um RM. 95 000 in 95 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. sind div.-ber. ab 1./1. 1925 u. wurden zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 5638, Postscheckguth. 104, Fuhrpark 351 000, Lager 3000, Grundst. u. Geb. 1 900 000, Masch. 1, Werkz. 1, Inv. 1, Beteil. 1, Verlust 254 280. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 1 650 000, Kredit. 264 026. Sa. RM. 2 514 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 199 507, Debit. 15 054, Fuhr- park 1 188 688, Steuerrückstell. 90 000, Tant. 2600, Haus-K. 1280, Betriebsunkosten 1 275 975, (Zs. 69 346, Zs.-Rückstell. 35 062). – Kredit: Droschkeneinnahmen 1 146 068, Grundst. u. Geb. 1 077 640, Kontokorrent 335 796, Fritschestr. Mietüberschuss 60 688, Bismarckstr. do. 1959, Tankstelle 1082, Verlust 254 280. Sa. RM. 2 877 515. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Oswald Giese, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Dr. Südekum, B.-Zehlendorf; Dr. Schlesinger, Berlin; Dir. Otto Marx, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cicero-Garagen Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Werderscher Markt 4a. Gegründet: 19./4. 1928; eingetr. 23./4. 1928. Gründer: Kurt Richter, Karl Schmidt, Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Robert Levin-Goldschmidt, Bürovorsteher Waldemar Eichelkraut, Bürovorsteherin Paula Lemke, Berlin. Zweck: Betrieb von Garagen oder Unternehmungen ähnlicher Art sowie die Beteiligung an Geschäften gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Barguth. 27 770, Grundst. 268 932, Geb. 945 414, Debit. 56 266, Disagio 62 100, Einricht. 10 000 (hinterlegte Sicherheiten 28 300). – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 750 000, Kredit. 17 609 (hinterlegte Sicherheiten 28 300), Ge- winn 2872. Sa. RM. 1 370 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 32 059, Handl.-Unk. 17 982, Be- triebskosten 10 613, Zs. 58 740, Steuern 10 198, Abschr. 13 154, Gewinn 2872. Sa. RM. 145 622. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 145 622. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dr. Alfred Loch, Herbert Zimmermann. Aufsichtsrat: Dr. Friedmann, Eduard Arnhold, Rechtsanw. Dr. Gert Bahr, Ed. Lissauer, Architekt Wilhelm Peters, Dr. Georg Scherl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Das Auto-Hotel“' Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Mannheimerstr. 34. Gegründet: 19./3. 1929; eingetr. 20./3. 1929. Gründer: Carl Schubert, Bureauvorsteher Hermann Karl, Wilhelm Koeppen, Franz Matz, Gustav Funk, Berlin. Firma bis 12./5. 1930: Kraftwagen-Garagen Aktiengesellschaft. Zweck: Errichtung u. Verwertung von Garagen für Kraftfahrzeuge jeder Art, Erricht. u. Betrieb von Hotels im Zus. hang mit diesen Garagen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 199 453, Bau 85 124, Verlust 3915. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 100 000, Bank 138 180, Kredit. 313. Sa. RM. 288 493.