Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4817 Garagen-Aktiengesellschaft, Breslau, Tauentzienstr. 135/137. Gegründet: 26./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Sitz bis 23./7. 1924: Dresden. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 1./10. 1928: Kraftverkehr Schlesien Akt.-Ges. Zweck: Errichtung und Betrieb von Garagen zum Zwecke der Unterbringung von Kraftfahrzeugen aller Art; Herstellung und Bewirtschaftung von Wohn- und Aufenthalts- räumen, insbesondere zum Zwecke der Beherbergung von Kraftwagenführern; Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art; Handel mit Betriebsstoffen, Kraftfahrzeugen, Ersatz- und Zubehörteilen; Erwerb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 600 000. Urspr. M. 65 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 65 Mill. auf RM. 260 000 in 2600 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 21./6. 1926 u. 15/1. 1927 ist das Grundkapital von RM. 260 000 auf RM. 130 000 herabgesetzt worden. Gemäss Beschluss der Versammlung der Kraftverkehrs-Ges. Schlesien m. b. H., Breslau, v. 8./5. 1926 u. der G.-V. der Kraftverkehr Schlesien A.-G., Breslau, v. 21./5. 1926 wurde bestimmt, das Kap. um RM. 1 430 000 u. um RM. 520 000 zu erhöhen. Die Erhoh. um RM. 520 000 ist voll, die um RM. 1 430 000 ist mit RM. 960 000 durchgeführt worden, u. zwar verteilt sich dieser Betrag auf die G. m. b. H. mit RM. 773 100 u. die A.-G. mit RM. 836 900. Die G.-V. v. 1./10. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 010 000 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 482 000, Masch. 7200, Werkz. 2400, Inv. 61 700, Tankanlage 7700, Bau 157 921, Beteil. 5000, Vorräte 20 093, Schuldner 548 902, Kassa 770, Vorauszahl. 5374, Verlust 17 787. – Passiva: A.-K. 600 000, Darlehen 420 000, Akzept- Verbindlichkeiten 8866, Gläubiger 253 931, Übergangsposten 34 053. Sa. RM. 1 316 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 346 458, Abschr. 24 449. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 126, Betriebs- u. sonstige Einnahmen 352 994, Verlust 17 787. Sa. RM. 370 908. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alfred Eisenschmidt, Georg Maronde, Dresden Aufsichtsrat: Vors. Staatsbank-Dir. Dr. Herbert Müller, Stadtrat a. D. Johannes Arras, Dir. L. Strobel, Gen.-Dir. Richard Hille, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberschlesische Schiffahrts-Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau. Die G.-V. v. 18./8. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. Georg Brossmann, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 28 (Oberschlesische Kohlenhandelsgesellschaft Fürst von Pless). Die Aktionäre erhielten im Okt. 1929 eine Quote von 90 % u. nach Genehmig. der Schlussrechnung eine weitere Quote von 5 %. Die noch vorhandenen Aktiven wurden Herrn Dir. Brossmann als Treuhänder übertragen, der sich verpflichtet hat, einen event. noch vorhandenen Überschuss prozentual an die Aktionäre zur Verteilung zu bringen. Die amtl. Löschung der Firma im Handelsregister erfolgte am 21./12. 1929. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Breslau v. 28./4. 1930 ist der bisherige Liquidator Dir. Georg Brossmann erneut bestellt worden, da sich nach Beendigung der Liquidation noch weiteres der Ver- teilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Ostdeutsche Flussschiffahrts-Akt.-Ges., Breslau, Nikolaistr. 7. Gegründet: 3./3. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Transport von Gütern im Schleppverkehr auf der Oder und Elbe sowie deren Nebenflüssen und Kanälen. Kapital: RM. 75 000 in Aktien zu RM. 200 u. RM. 100. Urspr. M. 75 Mill., über- nhommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2000: 1 von M. 75 Mill. auf RM. 37 500, in 1875 Akt., die auf RM. 20 abgestempelt wurden, u. nach erfolgter Erhöh. des A.-K. lt. gleicher G.-V. beträgt dasselbe nunmehr RM. 75 000. Lt. G.-V. v. 28./4. 1925 Anderung der Stückelung in Aktien zu RM. 100 u. RM. 200. Genussscheine: Die von der Ges. ausgegebenen Genussscheine wurden zum 31./12. 1927 gekündigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 6354, Debit. 111 209, Material. 3184, Schiffspark 45 511, Beteil. u. Inv. 2, aussteh. Aktienzuzahl. 160, sonst. Aktiva 7850, (Avaldebit. 64 753), Verlust 13 877. – Passiva: A.-K. 75 000, Bankschulden 71 763, Kredit. 25 518, Hyp. 6665, Rückst. 9202, (Avalkredit. 64 753). Sa. RM. 188 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorj. 25 895, Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 64 040, Abschr. 10 091, sonst. Verluste 7732. – Kredit: Spedition 78 038, Zs. 1568, sonst. Gewinne 14 275, Verlust 13 877. Sa. RM. 107 760. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 302