4830 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Schiffsmaterial 493 090, Immobil. 6000, Wertp. 100, Beteilig. an der Borkumer Kleinbahn- u. D. A. G. 170 555, Kassa 625. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 47 498, Kessel-Ern.-F. 12 474, noch nicht eingel. Div. 2410, 8 % Div. pro 1929/30 33 600, diverse Kredit. 154 000, Vortrag auf neue Rechn. 388. Sa. RM. 670 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Reparat., Gehälter u. Steuern 299 401, Div. 33 600, Abschr. auf Schiffe u. Immobil. 46 100, Vortrag auf neue Rechn. 388. – Kredit: Vortrag 344, Fahrten 348 685, Zs. (Div. der Borkumer Kleinbahn) 14 099, diverse Einnahmen 16 360. Sa. RM. 379 490. Dividenden: 1912/13: 6 %; 1924/25–1929/30: 10, 5, 7, 8, 8, 8 %. Direktion: Johs. Russell, Leer; Georg Schütte, Borkum. Aufsichtsrat: Vors. H. Brons, Handelsk.-Sekr. L. Cramer, Emden; Johs. M Rechts- anwalt Dr. Anton Klasen, Leer: H. Bueren, Münster i. W.; Bürgermstr. Kieviet, Borkum; Connemann, Leer. „ Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Akt.-Ges. für Handel und Verkehr, Emden, Nesserlander Str. 35. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Seereederei- u. Binnenschiffahrts-Geschäftes, Handel mit Waren jeder Art einschl. Import und Export, ferner Umschlag, Verfrachtung, Spedition u. Betrieb aller ähnl. Geschäfte. 1926 Übernahme der „Frisia“ Transport- u. Schleppschiffahrtsges. m. b. H., Emden, und „Glückauf“ Akt.-Ges. für Kanal- u. Rheintransporte, Emden, durch Fusion. Die Ges. besitzt 7 Dampfer mit insges. 46 500 t. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M 100 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000; lt. G.-V. v. 24./4. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 107 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1926 Erhöhung um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 (zwecks Übernahme der Frisia G. m. b. H. u. der Glückauf A.-G., Emden). Lt. G.-V. v. 1./6. 1927 Erhöhung um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 82 510, Inv. 4850, Binnen- fahrzeuge 45 000, Häuser 110 000, Buchforder. 520 858, Eff. u. Beteil. 846 701, Seeschiffe 2 868 109. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 60 000, Buchschulden 659 333, Darlehen 2 214 819, Gewinn 343 876 (davon Abschr. 343 109, Vortrag 767). Sa. RM. 4 478 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gebälter 218 219, Steuern u. soz. Lasten 99 838, Zs. 149 363, Reingewinn 343 876. – Kredit: Vortrag 11 976, Betriebsüberschuss 799 320. Sa. RM. 811 297. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 4, 6, 7, 0 %. Direktion: Johs. Fritzen. Aufsichtsrat: Bankdir. Hans Fritzen, Fritz Heeren, Carl Fritzen, Emden; Bankier Gustav Gumpel, Hannover; Bank-Dir. Dietrich Becker, Essen. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Berlin, Essen, Amsterdam: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Emden: Emder Bank (Fil. der Oldenb. Spar- u. Leihbk.). Ems-Schlepper-Aktiengesellschaft, Emden. Gegründet: 1925; eingetr. 26./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Gründer bringen in die Ges. vier Schiffe „Borkum', „Juist“, „Norderney“ u. „Baltrum“ ein, hierfür werden ihnen 200 Aktien gewährt. 1926 noch angekauft Dampfer „Langeoog' u. 1927 Motorschleppboot „Memmert“. Zweck: Erwerb von Schiffen u. Betrieb der Reederei, insbes Ausführ. von Schlepp- diensten u. Bergungen. Die Ges. besitzt die Schiffe „Borkum', „Juist“, „Norderney', „Baltrum“ u. „Langeoog“. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Dampfer 165 900, Debit. 96 981, Kassa 432, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 59 414, Gewinn 3900. Sa. RM. 263 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 157 257, Verlust 23 285, Abschr, Dampfer 17 950, do. Inv. 515. „.„.. 3900. Sa. RM. 202 908. – Kredit: Betriebs- einnahmen RM. 202 908. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: A. Engler. Aufsichtsrat: F. Brüggemann, Diederichs, Nicolai, Kamberger, B. Schuchmann, Junge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hendrik Fisser, Aktiengesellschaft, Emden. Gegründet: 1./8 1929; eingetragen 7./9. 1929. Gründer: Konsul Hendrik Fisser, Frau Martha Fisser, Emden; Dr. jur. Carl Fisser, Bremen; Willem Mennen, Kapitän Hinderk Wiers, Emden.