– 4842 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Flugsport Halle Aktiengesellschaft, Halle a. S., Flugplatz Nietleben. Gegründet: 4./4. 1925; eingetr. 22./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma lautete bis 23./5. 1929: Flugverkehr Halle, Akt.-Ges. Zweck: Das ausschliesslich gemeinnützige Unternehmen dient dem Betrieb des Sport- flugplatzes Halle-Nietleben sowie der Förder. des Flugwesens und der Leibesübungen. Kapital: RM. 60 000 in 240 Akt. zu RM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. RM. 160 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 u. 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./8. 1926 ist das A.-K. auf RM. 300 000 erhöht worden. Die neuen Aktien sind vom Magistrat Halle zu pari übernommen worden. Lt. G.-V.-B. vom 23./5. 1929 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um RM. 240 000 auf RM. 60 000 durch Zus. leg. 5: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 50 000, Flugzeuge 16 000, Büroeinricht. 400, Inv. 3000, Bankguth. 14 331, Schuldner 126, Verlust 222 087. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 5907, rückständiger Lohn 38. Sa. RM. 305 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsstoffe 1552, Zeitungen, Inserate 521, Rcklame 377, Gehälter u. Löhne 14 015, Bürobedarf 270, Betriebsunk. 4633, ausgebuchte Forder. 131, Abschr. 105 271. Verlustvortrag 122 472. – Kredit: Mieten 2727, Flugverkehr 4260, Veranstalt. 893, Steuern, Überzahl. 1968, Zuwend. zu gemeinnützigen Zwecken 15 000, Zs. 2309, Verlust 222 087. Sa. RM. 249 248. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Vorstand: v. Dewall. Geschäftsführer: Ing. Hempel. Aufsichtsrat: Dr. Josef Pfahl, Stadtrat Franz Joest, Stadtrat Dr. Paul May, Stadtrat Dr. Fischer, Bankherr Kayser, Bankherr Gerhard Steckner, Stadtrat Pfautsch, Gen.-Dir. Dr. Lambertin, Stadtrat Velthuysen, Halle a. S. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle a. S.: Bankhaus H. F. Lehmann. Adler-Reederei Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. vom Januar 1926 ist die Ges. nichtig. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft für Schiffahrt, Bau u. Handel, Hamburg. Gegründet: 23./3. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 18./7. 1929: Akt.-Ges. für Binnenschiffahrt mit Sitz in Berlin. Zweck: Erwerb, Bau, Verkauf von Wasserfahrzeugen aller Art, das Studium, die Projektierung u. Ausführ. aller Bauarbeiten sowie der Handel mit allen dazu gehörigen Materialien, Masch. u. Geräten u. die Übernahme, der Betrieb u. die Verwalt. gleichartiger oder ähnlicher Betriebe im In- u. Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 18./7. 1929 Erhöh. um RM. 45 000 in 45 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 7478, aussteh. Forder. 288 897, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinnvortrag von 1928 767, kurzfrist. Verbindlichk. 1190, langfrist. do. 245 377, Gewinn 41. Sa. RM. 297 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 20 206, Abschr. 10 246, Gewinnvortrag für 1930 41. Sa. RM. 30 493. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 30 493. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: C. von Duhn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Friedrich Dudenbostel, Dipl.-Ing. Karl Joh. Bruhn, Hamburg; Kaufm. Emil Schwarzenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auto-Heim Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.