4848 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Dampfer 2 448 500, Inv. 1, Bankguth., Kassa u. Postscheck 7184, Forder. 116 973, Vorräte 27 300, Verlust (Vortrag aus 1928 142 719 abzügl. Gewinn 1929 52 871) 89 848. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 2 040 000, Schulden 249 807. Sa. RM. 2 689 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Steuern, soz. Lasten, Zs. 259 284, Abschr. 142 062, Gewinn 52 871. Sa. RM. 454 218. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 454 218. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Johannes Fritzen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Diedrich Becker, Essen (Ruhr); Bank-Dir. Dr. v. Quistorp, Geh. Baurat Grundt, Bank-Dir. G. Meulenbergh, Berlin; Bank-Dir. Hans Fritzen, Emden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mercur Rhederei- u. Handels-Akt.-Ges. in Läquid. Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 gemäss der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden, wenn nicht innerhalb 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma erhoben wird. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Naval Reederei-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die G.-V. v. 12./10. 1927 bzw. 4./10. 1928 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Schiffs- makler Richard Heckmann, Hamburg P. 11. Der G.-V. v. 4./10. 1928 wurde Anzeige gemäss § 240 HGB. gemacht. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./1. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./5. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Neptun Speditions-Akt.Ges. in Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg vom 11./2. 1925 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./6. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. August & Emil Nicten Akt.-Ges., Hamburg, Hermannstr. 1/3. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des in Hamburg von der früh. Zweigniederlass. der Firma August & Emil Nieten mit dem Sitz in Karlsruhe s. 1856 betrieb. Speditionsgeschäfts, insbes. Ausfüh- rung von Schiffahrt, Wasser- u. Landtransporten, Spedition (spez. von Holz), Lagerung, Handel mit Kohlen u. sonst. Bergwerksprodukten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Milliarde %. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2924, Bank 2665, Postscheck 666, Debit. 17 422, Inv. 4894. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 8572. Sa. RM. 28 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 21 172, Gewinn 1929 1310. –— Kredit: Spedit.-K. 20 809, Provis.-K. 1673. Sa. RM. 22 482. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Walter Kraft. Aufsichtsrat: Johannes Steinhardt, Karlsruhe; H. Krüger, H. Feldner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordland“ Handels- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. vom Oktober 1925 ist die Ges. gemäss der Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Ham- burg v. 28./1. 1926 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.