Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4849 Noyrd-Ostsee-Transport- u. Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Polaris Reederei Akt-Ges. in Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden u. wurde aufgefordert, binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Reederei Kayser Akt.Ges. in Liqu., Hamburg. Gegründet: 29./11. 1921 u. 5./1. 1922; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Nach dem Bericht des Vorstandes entstanden grosse Verluste durch Abliefer. der Schiffe an die Entente u. durch die schlechte Lage des Frachtenmarktes. Diese Verluste haben zur Be- schlagnahme u. Versteiger. der Schiffe in England geführt. Die dabei erlittenen Buch- verluste übersteigen das ganze A.-K. der Ges., so dass die Verwalt. sich gezwungen sah, die Auflös. der Ges. zu beantragen, die in der G.-V. v. 17./7. 1926 beschlossen wurde. Liquidator: Bücherrevisor Bernard Steingröver, Hamburg, P. 36. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde wegen Mangel an Masse abgelehnt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rickmers Rhederei A.-G. in Hamburg, Mönckebergstr. 10. Gegründet: 1./3. 1889 als A.-G. Bereits 1834 als Privatunternehmen errichtet. Firma bis 28./5. 1914: Rickmers Reismühlen, Rhederei u. Schiffbau A.-G., dann vom 28./5. 1914 bis 7./2. 1918: Rickmers Rhederei u. Schiffbau A.-G. Sitz bis 17./8. 1922 in Bremen. Zweck: Betrieb von Reederei u. Schiffbau. Die Flotte der Rickmers-Ges. besteht z. Z. aus 7 Dampfern. Kapital: RM. 2 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 2000. – Vorkriegskapital: M. 13 000 000. Urspr. M. 8 000 000, erhöht lt. G.-V. 1895 um M. 5 000 000, begeben zu pari. 1917 Her- absetzung um höchstens M. 6 500 000 durch Erwerb von höchstens 6500 eigenen Aktien als Gegenleist. für veräusserte Schiffe. Die Herabsetz. ist bis zum Betrage von M. 4 899 000 durchgeführt, A.-K. somit 1917 u. 1918 M. 8 101 000. Die a. o. G.-V. v. 18./12. 1918 beschloss, das A.-K. um M. 7 101 000 herabzusetzen, sodass das A.-K. M. 1 000 000 be- 11 Lt. G.-V. v. 13./10. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 2 000 000 in 1000 Akt. zu .2000. Grossaktionäre: Die Mehrheit der Aktien ging 1917 aus dem Besitz der Nationalbank Deutschl. in Berlin in den Besitz der neugegründeten Orient Handel A.-G. in Hamburg über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % Div., 5 % Tant., Rest Super-Div. event. zum Spez.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Schiffe, Grundbes., Wertp. u. Materialien 5 404 698, Kassenbestand 1163. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Res. für Wiederaufbau der Flotte 1 000 000, Assekuranz-Res. 600 000, Repar.- u. Ern.-F. 800 000, Spez.-Res. 350 000, Delkr. 100 000, Kontokorrentsalden 276 496, Gewinn 79 364. Sa. RM. 5 405 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 852 502, Gewinn 79 364. –Kredit: Vortrag aus 1928 25 185, Betriebsüberschuss abz. Abschr. 906 681. Sa. RM. 931 867. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Herm. Wolff, J. F. Schröder, H. Ringe. Prokuristen: Ed. Hch. Homann, H. Fr. W. B. Schöttker. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. H. v. Brocken, Lübeck; Dr. jur. A. Herzfeld. Dr. Alfred Kauff- mann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg Fil. d. Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank. Seefahrt Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./11 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 304