Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4853 Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1929: 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Witthaus. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. J. Doetsch, Pfaffendorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Joseph Thelen, Kaufm. Dr. Fritz Witthaus, Koblenz; Dir. a. D. Heinr. Kaulen, Niederlahnstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koll & Kubach Akt.-Ges., Köln, Mechtildisstr. 4. Gegründet: 12./12. 1925; eingetr. 26./2. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Ausführung von allen Transportarten; Rhein-, Kanal- u. Seeschiffahrt, Übersee- transporte; Auto- u. Fuhrtransporte; Lager- u. Umschlagsgeschäfte: Spezialität: Umschlag von Massengütern; Vermittlung von Transportversicherungsgeschäften, Auto-Ferntransporte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1926 Herabsetzung des A.-K. um RM. 50 000 durch Zus. leg. der Aktien von 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. einschl. Bankguth. 65 443, Kassa u. Postscheck 3578, Inv. 15 300. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 34 264, Gewinn 56. Sa. RM. 84 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 256, Abschr. 2700, Unk. 51 786, Gewinnvortrag 56. Sa. RM. 54 799. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 54 799. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Arnold Beckers. Prokurist: Wilhelm Jungen. Aufsichtsrat: Bruno Schermal, Rotterdam; Hans Vetter, Frankf. a. M.; Spediteur K. Braun, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Schiffahrts-Aktiengesellschaft in Köln, Lichthof 22. Gegründet: 22./9. 1906; eingetr. 18./10. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1910/11. Firma bis 23./12. 1920: Silo-Akt.-Ges. Sitz bis 24./6. 1926 in Düsseldorf. Zweck: Schiffahrt, Spedition, Lagerhausbetrieb. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./12. 1920 um M. 1 800 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 500. Grossaktionäre (seit 1930): Die Gewerkschaften Diergardt-Mevissen I–IV. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kähne 521 156, Schiffsinventar 15 204, Eff. 222 274, Büroinventar 1520, Schuldner 534 586, Kassa 3224, Verlust 137 318. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schiffshyp. 207 214, Gläubiger 192 080, R.-F. 35 990. Sa. RM. 1 435 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Kähne u. Inventar. 28 668. Gen.-Unk. 50 822, Steuern 50 146, Verluste aus Eff. 81 818. – Kredit: Gewinnvortrag 2389, Frachten- überschuss 71 749, Verlust 1929 137 318. Sa. RM. 211 457. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Dr. jur. Erich Hoenmanns, Dr. Walter Hempel, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Bankier C. Th Deichmann, Köln; Justizrat Engelbert Hoenmanns, Hannover; Gen.-Dir. Franz Ott, Köln; Gen.-Dir. Roecken, Dir. Buyken, Dir. Rix, Hochem- merich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr., Lizentstrasse 1. Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels des Dampfbootes Planet. Kapital: RM. 36 000 in 36 Aktien zu RM. 1000. – VYorkriegskapital: M. 36 000. A.-K. bis 1909: M. 255 000. 1909 Herabsetz. um M. 135 000, also auf M. 120 000, dann 1910 Einziehung von M. 12 000 Akt. u. Zus. legung der verbliebenen M. 108 000 im Verh. 3:1 auf M. 36 000. Lt. a. o. G.-V. v. 5./12. 1024 Umstell. in voller Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktien sind im Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff. 84, Kontokorrent-K. 14 310, Verlust (Vortrag 23 319 abz. Gewinn 1713) 21 605. Sa. RM. 36 000. – Passiva: A.-K. RM. 36 000. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 23 319. – Kredit: Schiffs- maklerei 1713, Verlust (Vortrag 23 319 abz. Gewinn 1929 1713) 21 605. Sa. RM. 23 319. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Robert Kleyenstüber; Stellv. Emil Reif. 0 Aufsichtsrat: Vors. Walter Kleyenstüber, Stellv. Robert Körner, Ernst Spohd, Königs- erg i, Pr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Königsberg i. Pr.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.