Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4879 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 32 509, Abschreib. 2000, Ern.-F. 29 808, Reservematerialien 85. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 124, Betriebsmittel- reserveteile 72, Eisenbahnbetrieb 51 150, Zs. 1002, Entnahme vom gesetzl. Res.-F. 12 053. Sa. RM. 64 403. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 1½, 1, 1, 0 %. Direktion: Kreisverwalt.-Dir. Reinhold Beyer, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Schöne, Landessynd. Dr. Schultze-Plotzinus, Dir. Johs. Hornemann, Reichsbahnoberrat Steinert, Ober-Reg.-Rat Freiherr von Gablenz, Dr. Neumann Silkow, Stettin; Rittergutsbes. Jordan, Krackow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftverkehr Pommern Akt.-Ges., Stettin, Gabelsberger Str. 31/33. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme, Fortsetz. u. Ausbau des Betriebes der Kraftverkehrs-Gesellsch. m. b. H. Pommern, Stettin, die Beförder. von Personen u. Gütern aller Art mit Kraftfahr- zeugen im volkswirtschaftl. Interesse einschl. des Abschlusses sonst. mit dem Kraftfahr- betriebe zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 450 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 6./2. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 451 000, Fahrzeuge 60 900, Inv. 8700, Werkstatteinricht. u. Werkzeuge 2200, Tankstellengeräte 1, Beteil. 1, Vorräte 7852, Schuldner 21 201, Kassa 37, Verlust 4643. – Passiva: A.-K. 450 000, Hyp. u. Grundschuld 85 000, Gläubiger 21 537. Sa. RM. 556 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 62, Betriebsausgaben 153 269, Abschr. 23 950. – Kredit: Betriebseinnahmen 172 638, Verlust 4643. Sa. RM. 177 282. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Paul Herrmann, Stettin. Aufsichtsrat: Landeshauptmann v. Zitzewitz, Landrat a. D. Dr. Tewaag, Stadtrat Schmidt, Stettin; Geh.-Rat Köpke, Gen.-Dir. Rich. Hille, Stadtrat Arras, Dir. Strobell, Dresden; Geh.-Rat Pflug, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolper Kreisbahnen-Aktiengesellschaft in Stolp i. Pom. Gegründet: 22./9. 1893. Firma lautete bis 11./12. 1929: Stolpethalbahn-Actien-Gesellschaft. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen u. die Einrichtung u. der Betrieb von Kraftfahrlinien. Entwicklung: Urspr. Linie nur Stolp-Raths-Damnitz. Die G.-V. v. 17./6. 1904 beschloss Erwerb der Kleinbahnstrecke Raths-Damnitz-Jamrin mit Wirkung ab 1./8. 1906 u. Verlängerung dieser Linie nach Budow. Nebenbetrieb: Kraftfahrlinien Stolp-Grossrakitt u. Stolp-Neu- jugelow. Es sind 3 Kraftwagen (Mercedes-Benz) vorhanden. 1929 Übernahme des gesamten Kleinbahn-Unternehmens der Stolper Kreisbahn, in Verbindung damit Firma-Anderung. Kapital: RM. 4 187 000 in 1188 4 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 2999 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 568 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./6. 1904 um M. 620 000 in 620 Akt., von denen der Staat M. 398 000 gezeichnet hat, während M. 222 000 der Landkreis Stolp u. die Provinz Pommern erhalten haben. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstell. von M. 1 188 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 11./12. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 999 000 durch Ausgabe von 2999 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. v. 1./1. 1930 sowie Umwandl. der bisher. RM. 1 188 000 St.-Akt. in Vorz.-Akt. mit einer Vorz.-Div. bis zu 4 % jährlich. Grossaktionäre: Staat Preussen, Prov. Pommern, Landkreis Stolp. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eisenbahn 1 890 467, Grund u. Boden 33 000, Geb. 101540, Kraftfahrzeuge 52 600, Ern.-F.-Anlage 44 528, Material. 11 271, Kraftwagenlinien- Kaut. 700, Hyp.-Darlehen 1500, Eff. 1943, Betriebs-K. 24 665. – Passiva: A.-K. 1 188 000, Grund- u. Boden-Kap. 33 000, Hyp.-Schulden 35 000, Ern.-F. 149 228, Abschr.-K. 10 711, Kraftfahrzeug-Abschr.-K. 41 290, Kontokorrent 3653, Varziner Papierfabrik-Holzgleis-Tilg.-K. 1046, R.-F. 165 716, Spez.-R.-F. 3084, Umstell.-Res. 57 270, Wertberichtig. 407 712, Gewinn 66 500. Sa. RM. 2 162 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9899, Zs. 6024, Abschr. 1336, Kraftfahrzeug- Abschr. 7890, Ern.-F. 50 599, Res.-Material. 181, R.-F. 4505, Spez.-R.-F. 901, Gewinn 66 500. – Kredit: Vortrag 1791, Eisenbahnbetrieb 142 165, Kraftfahrlinien I 3357, do. II 525. Sa. RM. 147838. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 4, 2½, 3 %; 1929 (9 Mon.): ? %. Direktion: Kreisverwalt.-Dir. Gust. Bierhals, Stolp i. Pom. „0