Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4881 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 199 843, Abschr., Wertminder. u. Rückstell. 115 011, Verlust 29 597. – Kredit: Roheinnahmen 309 478, Verlust 34 973. Sa. RM. 344 452. Dividenden: 1925= 1929: 0 %. Direktion: Lothar Zobel. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Dir. Staiger, Bürgerm. Dr. Sigloch, Min.- Rat Riekert, Rechtsrat Dr. Waldmüller, Dir. Schippert, Dr. Klien, Komm.-Rat A. Colsmann, Präsident Kälin, Stuttgart; Stadtrat Dr. Lingnau, Frankfurt a. M.; Min.-Rat Dr. Wegerdt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart, Wolframstr. 36. Gegründet: 13./11. 1890. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Lagerbäusern sowie Betrieb von Spedit.-Geschäften. Kapital: RM. 40 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital) in 100 Akt. zu M. 1000 (mit 40 % Einzahl.). Die G.-V. v. 14./1 1. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 40 000 unter Bildung eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 25 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 3781, Banken 12 620, Schuldner 47 870, Nachnahmen 400, Wertp. 8559, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. I 4000, do. III 7600, Gläubiger 19 507, Vorlagen 2050, Vortrag 75. Sa. RM. 73 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. Verluste 134 213, Abschr. 221, Vortrag 75. – Kredit: Vortrag 1928 1483, Einnahmen aus Lagerarbeiten, Lagermiete, Spesen, Prov., Fuhrlöhnen, Feuerversich., Zs. u. Hopfenmarkt 125 027, Übertrag des R.-F. II 8000. Sa. RM. 134 510. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1929: 0, 0, 6, 8, 8, 0 %. Direktion: Franz Kübel, Jul. Arndts. Aufsichtsrat: (11) Vors. Bürgermeister Dr. Dollinger, Gem.-Rat Krämer, Alfred Heintzeler, Dr. Paul Zilling, Max Otto Mayer, Felix Heinrich, Buchdruckereibes. Heinr. Fink, Alfred Kühn, Stuttgart; Gemeinderäte Glaser, Dr. Goeser, Ottersbach. Zahlstelle: Stuttgart: Städt. Girokasse. Luftverkehr Thüringen Aktiengesellschaft, Weimar, Sophienstr. 8/10. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 19./6. 1926. Gründer: Das Land Thüringen, der Stadt- kreis Gera, der Stadtkreis Jena, der Stadtkreis Weimar, der Landkreis Weimar, der Land- kreis Altenburg, der Kreis Stadtroda, der Landkreis Saalfeld, der Landkreis Arnstadt, der Landkreis Sondershausen, der Landkreis Rudolstadt, der Landkreis Hildburghausen, der Landkreis Greiz, die Kreisabteilung Camburg, die Stadt Meiningen, die Stadt Saalfeld, die Stadt Rudolstadt, die Stadt Pössneck, die Stadt Ilmenau, die Stadt Zeulenroda, die Stadt Schmölln, die Stadt Frankenhausen, die Stadt Ronneburg, die Stadt Neustadt a. O., die Stadt Hildburghausen, die Stadt Schleiz, die Mittelthüringische Industrie- u. Handelskammer Weimar, die Ostthüringische Industrie- u. Handelskammer Gera, der Verein für Luft- verkehr e. V. Weimar. Zweck: Die Akt.-Ges. dient dem öffentl. Verkehr u. soll als gemeinnütz. Unternehmen betrieben werden. Sie hat die Aufgabe, den Anschluss Thüringens an den deutschen u. internationalen Flugverkehr herzustellen u. eine verkehrsmässige Beförder. von Personen u. Gütern mit eig. oder gemieteten Flugzeugen aller Art vorzunehmen. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehm. zu beteiligen sowie überhaupt alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Luftverkehr im Zus. hang stehen u. die ihr zur Erreich. oder Förder. der Ges.-Zwecke dienlich erscheinen. Kapital: RM. 160 000, in 160 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 320 000 übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./2. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 160 000. In der G.-V. wurde erklärt, dass man mit einer solchen Massnahme von Anfang an gerechnet habe u. deshalb lt. Bestimmung der Satzung, das A.-K. als Betriebsfonds zur Erfüllung der Ges.-Zwecke dienen, d. h. allmählich verbraucht werden soll. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 250, Bankguth. 67 816, Aussenstände 79 216, Flugzeug D 1118 u. Res.-Motor 17 040, Geräte u. Inv. 1720, Verlust (Gewinn aus Herabsetz. des Grundkapitals 32 122, Verlust 1929 52 073) 19 951. – Passiva: A.K. 160 000, Verbindlichk. 25 994. Sa. RM. 185 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 8660, Rückvergüt. der Flugeinnahme- anteile an Weimar, Gera, Rudolstadt-Saalfeld u. Meiningen 7805, Flugbeihilfen an die Luft- hansa u. an die Nordbayrische Verkehrsflug A.-G. 57 556, Abschr. 8869. – Kredit: Gewinn vus Herabsetz. des A.-K. 32 122, Zs. 3710, Miete für Flugzeug D 1118 u. Res.-Motor 12 780, Flugeinnahmen 14 327, Verlust (52 073, Überschuss aus der Herabsetz. des Grundkapitals 32132) 19 951. Sa. RM. 82 891. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 306 ―――――――