Brauereien, Mälzereien, Getränke-Industrie, Presshefefabriken, Brennereien, Wein- und pirituosenhandel. St.-Georg-Brauerei Aktiengesellschaft in Addis Abeba (Abessinien). Gegründet: 5./3. 1927; eingetr. 14./5. 1927. Gründer: Societa Anonima Paolo Schubert, Mailand; Hall & Co. G. m. b. H., Adis Abeba; Ostwerke A.-G., Berlin; Firma Böhm & Reitzen- baum, Berlin; Naamlooze Vennootschap Amsterdam-Rio de Janeiro Bank, Amsterdam. Die Hall & Co. G. m. b. H. brachte die dem Kaufm. David Hall in Adis Abeba von der abessinischen Regierung verliehene Braukonzession in die Ges. ein gegen Gewährung von nom. RM. 200 000 Aktien. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Brauereien u. verwandten Unternehmungen sowie die Tätigung aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. 1929 ist der Bau der Brauerei im wesentlichen fertiggestellt worden. Die Maschinenmontage litt erheblich unter Ver- zögerungen, da infolge eines Brückeneinsturzes der Eisenbahnlinie Djibouti Addis-Abeba der rechtzeitige Abtransport der Maschinen u. Zubehörteile verhindert wurde. Die Brauerei ist daher erst im April 1930 endgültig fertiggestellt worden u. befindet sich seitdem in Betrieb. Wie in der G.-V. zu dem Verlust noch mitgeteilt wurde, stellt dieser die Unkosten der gesamten dreijährigen Bauzeit dar. Auf eine Anfrage über die Beteiligung des Ostwerke- Konzerns wurde berichtet, dass keine Berliner Brauerei an dem Unternehmen beteiligt sei. Ebenso wurden keine Ausführungen über die Geschäftsaussichten gemacht. Von dem A.-K. waren vom Bankhaus Warburg & Co., Hamburg, nom. RM. 400 000 vertreten. Kapital: RM. 1 000 000 in 800 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. RM. 675 000 in 475 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. Sept. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 325 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 325 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 200 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 50 000, Konzession 200 000, Grundst. 41 590, Geb. 190 021, Brunnenanlage 4359, Masch. 397 022, Bestände 2266, Fässer u. Flaschen 6395, Inv. 7104, Kassa 164, Forder. 56 192, Verlust 69 942. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schulden 25 058. Sa. RM. 1 025 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56 731, Zs. 3035, Verlustvortrag 10 176. Sa. RM. 69 942. – Kredit: Verlust RM. 69 942. Dividenden: 1927–1929: 0 % (Baujahre). Vorstand: Kaufm. David Hall, Brauerei-Dir. Josef Pfeffer, Adis Abeba. Aufsichtsrat: Dir. Georg v. Falkenhayn, Bankier Robert Bonte, Berlin; Gaston Gradis, Paris; Dr. L. H. O. Jäger, Hamburg; Henri Orcel, Paris; Dr. Siegfried Süskind, Berlin Christian Thams, Addis-Abeba. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich „„ Malzfabrik, Akt.-Ges. in Andernach. Gegründet: 7./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des unter der Fa. Friedr. Weissheimer, Andernach betriebenen Mälzereigeschäfts, Handel in Mälzereierzeugnissen, Beteil. an anderen Mälzereien u. ähnlichen u. verwandten Unternehm. sowie die Führung aller sonstigen im Interesse der Ges. liegenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bezügl. 103 %. Die M. 10 Mill. Vorz.-Akt. wurden lt. Beschl. des A.-R. zur Rückzahl. gekündigt u. eingezogen. Die G.-V. v. 4./10. 1924 beschloss die Umstellung des verbliebenen A.-K. von M. 10 Mill. im Verh. 10: 1 auf RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Säcke, Fuhrpark, Utensil., Laborat. 275 005, sonst. Liegenschaften 73 000, Vorräte 1 230 605, Ausstände, Kassa, Wechsel, Bankguth. 570 102, Eff. 660 236. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. 1 000 000, Schulden 705 685, Gewinn 103 264. Sa. RM. 2 808 949.