–――― 4932 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Actien-Zuckerfabrik „Eichthal“' in Braunschweig, Celler Str. 66. Gegründet: 1865. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Rübenverarbeit. 1917/18 bis 1929/30: 583 500. 543 500, 443 000, 596 400, 705 800, 770 500, 475 500, 601 200, 652 500, 694 700, 593 600, 699 500, 557 400 Ztr. Produktion 92 065, 82 246, 65 948, 101 215, 118 757, 119 128, 71 490, 95 732, 100 000, 106 000, 98 456, 112 000, 86 000 Ztr. Rohzucker. Kapital: RM. 360 000 in 1200 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr M. 315 000 (Vorkriegs- kapital). Die a. o. G.-V. v. 24./2. 1921 beschloss Kap.-Erh. auf M. 360 000. Lt. G.-V. v. 16./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 360 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 1200 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. 53 510, Geb. 137 453, Masch. u. Apparate 328 635, elektr. Lichtanlage 1182, Trocknungsanlage 17 919, Mobil. 3937, Eff. 11 561, Kassa 4265, Zuckerwertanleihe 67 800, Rübenliefer.-K. 106, Debit.-Kontokorr. 77 214, (Bürgschaften 185 976), Inv.-Bestände 149 323. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 12 248, Kaut. 5000, Kredit. 155 154, Darlehen 191 728, Wechsel 103 032, (Bürgschaftsverpflicht. 185 976), Gewinn der Kampagne 1929/30 25 744. Sa. RM. 852 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 1 368 249, Abschr. 51 487, Überweis. zum R.-F. 1355, Gewinn der Kampagne 1929/30 25 744. – Kredit: Waren 1 436 866, Rückstände 2279, Scheideschlamm 2525, Ackerbau 1621, Dünger 1956, Melasse- futter 1588. Sa. RM. 1 446 837. Direktion: H. Oppermann, H. Wehmann, Herm. Bewig, Fritz Schönian, Werner Herbst. Aufsichtsrat: Vors. Hr. Hoppe, Hondelage. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskar Küthemann & Co. Akt.-Ges., Braunschweig, Hopfengarten 21. Gegründet: 3./5. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, insbes. Gemüse- u. Obst- konserven, Marmeladen sowie alle damit zus. hängenden Geschäfte, Übernahme u. Fortführ. der Firma Oskar Küthemann & Co. in Braunschweig. Kapital: RM. 300 000 in 490 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./1. 1925 auf RM. 300 000 in 490 St.- u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecft: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Betriebsanlagen 222 800, Kassa u. Postscheck 1046, Aussenstände 65 398, Warenlager 226 000, Verlust (Vortrag 48 901 abz. Gewinn 1929 16 923) 31 978. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Buchschulden 158 040, Akzepte 59 183. Sa. RM. 547 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 485 941, Abschr. 11 990, Gewinn 1929 16 923. – Kredit: Waren 513 820, Miete 1035. Sa. RM. 514 855. Dividenden: 1924–1929: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Daum. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Erich Salomon, Fabrikbes. Gustav Schmalbach, Fabrikbes. Friedrich Weber, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bliesmühle Akt.-Ges., Breitfurt (Saar),. Gegründet: 17./10. 1923. Zweck: Betrieb von Mühlen, Getreide- u. Mehlhandel. Die Mühle ist 1925 durch Grossfeuer zerstört u. befindet sich seit Nov. 1927 wieder in Betrieb. Kapital: Fr. 2 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F., 6 % erste Div. den Aktion, vom Überschuss 10 % an den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 54 600, Geb. 740 836, Mühleneinrichtung 1 090 480, Kraftanlage 636 731, Gleisanschluss 22 130. Fuhrpark 123 289. Mobil. 11 328, Gründungskosten 40 000, Kassa 11 753, Debit. 1 732 673, Bestände 1 517 550, (Avale 80 000), Verlust (183 988 abzügl. Gewinnvortrag aus 1928 11 838) 172 149. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. I 10 00), do. II 624, fremde Mittel kurzfristig 2 820 235, do. langfristig 1 318 461, Steuer-Rückstell. 4200, (Avale 80 000). Sa. Fr. 6 153 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 365 718, zweifelhafte Forder. 252 000, Devisenkursverluste 1328, Abschr. 174676. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1928 11 838, Warenbruttogewinn 1 607 902, Eingang ber. abgeschr. Forder. 1832, Verlust (183 988 abzügl. Gewinn-Vortrag aus 1928 11 838) 172 149. Sa. Fr. 1 793 723.