Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4935 Steeneck's Keks-, Schokoladen- u. Zuckerwaren-Fabrik Akt.-Ges. in Bremen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wellmann, Bremen, Ostertorstr. 28/29. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. 1927 befindet sich in der Masse nichts. Der erforderliche Kostenvorschuss ist von Interessenten bezahlt. Für die Aktionäre bleibt nichts. Das Konkursverfahren ist am 11./8. 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. HI. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt.-Ges., Bremen, Hohentorsheerstr. 16. Gegründet: 6./4. 1922 u. der Fa. Cigarrenfabrik Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. April 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Kapital: RM. 150 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, Lt. G.-V. vom 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 %. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz u. Vornahme besonderer Abschreib. beschloss die G.-V. v. 11./8. 1926 Herabsetz. des Kapitals um RM. 100 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 50 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Ver.-Ges.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob. 82 300, Mobil. u. Utensil. 33 000, nicht eingez. A.-K. 10 000, Hyp. 9500, Aussenstände 156 909, Kassa, Banken, Postscheck 13 009, Waren- bestände u. Materialvorräte 88 635, Verlust (35 213, abzügl Gewinnvortrag 1108) 34 105. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 2500. Hyp. 64 750, Verbindlichkeiten Bank 512, Akzepte 30 985, Buchschulden 178 012, Div. 700. Sa. RM. 427 459. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 122 699, Abschr. 9042. – Kredit: Fabrikations- gewinn 96 528, Verlust 35 213. Sa. RM. 131 741. Dividenden: 1924–1929: 0. 0, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Carl Wilhelm Potthast. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Adolf Hauschild, Bremen; Bankier Carl Lehning, Biele- feld; Rudolf Axen, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Lehning, Langscher & Bohlken. Bielschowsky-Weigert-Werke Akt.-Ges. in Breslau 6, Friedrich-Wilhelm-Strasse 73. Die G.-V. v. 28./6. 1930 genehmigte die Fusion mit der Landwirtschaftl. Produkten- u. Mühlenbetriebs-G. m. b. H. u. Anderung der Firma in: Grosse Mühle Oels A.-G. mit Sitz in Oels (amtl. Bekanntm. hierüber stand bei Drucklegung noch aus). Gegründet: 15./6. mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. Oels. Zweck: Pachtung, Ankauf, Neuerricht. u. Betrieb von Mühlen oder Nährmittelfabriken sowie von Unternehm., die die Verarbeit. landwirtschaftl. Erzeugnisse oder die Herstell. u. Handel mit solchen Artikeln zum Gegenstand haben, u. ferner die Beteil. an allen Betrieben der genannten Art. insbes. Fortführung der früh. Bielschowsky-Weigert-Werke G. m. b. H. Kapital: RM. 350 000 in Aktien zu RM. 100 u. 1000. Urspr. M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 14./9. 1922 um M. 10 000 000, lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 12 000 000. lt. G.-V. v. 9./6. 1923 um M. 30 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 62 000 000 auf RM. 605 000 GSt.-Akt. 100: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 5500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 30./12. 1925 Herabsetzung des Kap. durch Einziehung von RM. 180 000 Verwertungsaktien (180) zu RM. 100). In der G.-V. v. 25./6. 1927 wurde zum Zwecke der Sanierung auf Grund der erfolgten Stillegung des Preslauer Betriebes die Herabsetz. des A.-K. von RM. 425 000 auf RM. 145 000 im Verh. 3: 1 beschlossen. Je RM. 300 alte St.-Akt. wurden in eine neue St.-Akt. über RR. 100 umgewandelt. Zur Beschaffung neuer Betriebsmittel beschloss die gleiche G.-V. Erhöh. um RlI. 160 000 durch Ausgabe von 160 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927 u. zu 103 % begeben. Die bisher bestehenden RM. 5000 Vorz.-Akt. werden den neu geschaffenen Vorz.-Akt. gleichgestellt. Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 28./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 181 000, auf RM. 124 000, durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 10: 1 u. der Vorz.-Akt. im Verh. 3: 2; sodann Erhöh. um RM. 226 000 auf RM. 350 000 durch Aus- gabe von 90 Akt. zu RM. 1000 u. 1360 Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. „„ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinnyerteilung: 5 % zum R.-F., event. Abschr. u. Rückl., vertragsmäss. Gewinnant. an Vorstand u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von RM. 10 000), Rest Superdiv. bzw. nach G. V.-B.