Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4955 Vorstand: (5) Vors. Jul. von Hugo, C. Bohrssen, C. Behnsen, W. Behnsen, Fr. Flasbart. Aufsichtsrat: (18) Vors. Hofbes. H. Ostermeyer, Holtensen; Stellv. Hofbes. Rich. Kreipe, Ostermunzel u. 16 Mitglieder. Betriebs-Dir.: Alfr. Trömel. Zahlstellen: Eig. Kasse, Spar- u. Darlehnskasse Gross-Munzel; Commerz- u. Privat-Bank, Hannover, Reichsbank Hannover. Aktienzuckerfabrik „Twülpstedt“ in Gross-Twülpstedt, Braunschweig. Gegründet: 26./1. 1883. Rohzuckerproduktion 1912/13–1929/30: 82 165, 93 800, 82 800, 52 700, 53 000, 61 240, 54 000, ?, 61 826, 67 768, ?, 46 550, 76 100, 86 000, 104 340, 90 000, 121 800, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 520 000, 611 000, 549 000, 301 000, 315 000. 363 500, 340 000, 2, 351 000. ?, 416 000, 294 000, 465 400, 549 300, 670 200. 536 000, 755 000, ? Ztr. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 240 000 in 400 Aktien zu M. 600, erhöht 1883 u. 1884 durch Zuzahl. von je M. 200 auf jede Aktie, zweimal um M. 80 000. Erhöht lt. G.-V. v. 23./9. 1921 um M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000 mithin auf M. 500 000. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 19./8. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark umgestellt. Hypoth.-Anleihe: M. 300 000 in Oblig. zu M. 500, 1000 u. 3000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Aug. auf 1./10. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. 25 330, Geb. 223 453, Masch. u. Apparate 152 974, Inv. 2592, Mobiliar 243, Wasseranlage 904, Neuanlage 57 724, Anschlussgleis 12 809, Riesel- wiesenanlage 1, Brennmaterial. 3360, Kalkofen 1400, Leinen- u. Drell 5432, Rübensamen 32 531, Kassa 2035, Zuckerwertanleihe 27 025, Zucker 902 127, Melasse 9990, verschiedene Schuldner 150 330. – Passiva: A.-K. 500 000, Prior.- u. Hyp.-K. 19 037, R.-F. 23 750, Wechsel- verpflicht. (Giroverbindlichkeiten) 805 000, Rübennachzahl. 61 200, verschied. Gläubiger 179 091, Bank-K., M. Gutkind & Co., Braunschweig 14 820, Gewinn 7365. Sa. RM. 1 610 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 37 664, Betriebs-Unk. 1 468 661, Gewinn 7365. – Kredit: Zucker 1 437 269, Melasse 36 858, Schnitzel 24 353, Gewinnvortrag 15 209. Sa. RM. 1 513 690. Gewinn: 1924/25–1929/30: RM. 17 425, 1999, 29 473, 23 263, 70 847, 7365. Vorstand: Emil Wittler, Gust. Claus, H. Kreipe, W. Kors, Fr. Schöndube. Betriebs-Direktor: Dr. E. Forth. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Gutkind, Braunschweig; Karl Gehrmann, Kl. Sisbeck; Karl Täger, Wahrstedt; W. Braulecke, Wendschott; Otto Behrens, Almke; H. Grams, Bösdorf. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Zuckerfabrik Güstrow, Aktien-Gesellschaft in Güstrow in Mecklenburg. Gegründet: 1883. Zweck: Die Ges. betreibt die Bearbeit. von Zuckerrüben oder anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen oder Herstellung von Rübenzucker oder Kartoffelflocken. – Die Fabrik brannte am 29./10. 1929 ab u. wird lt. Mitteil. der Ges. v. Sept. 1930 nicht wieder aufgebaut; es bleibt nur eine Rübenabnahmestelle bestehen. Statistik 1917/18–1928/29: Rübenverarbeitung: 415 500, 186 100, 110 555, 201 580, 344 914, 345 900, 336 700, 360 190, 465 000, 527 500, 455 100, 622 100 Ztr. – Rohzuckerproduktion: 61 344, 19 616, 16 462, 36 758, 64 151, 59 667, 55 800, 77 186, ?, 83 656, 74 539, 99 958 Ztr. Kapital: RM. 60 800 in 608 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 608 000 (Vorkriegskapital). It. G.-V. v. 4./6. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 608 000 in 608 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 60 800 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien von RM. 1000 auf RM. 100. „. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai/Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Immobil. 80 000, Utensil. 500, Mobil. 438. Pferde- unterhalt. 390, Masch.-Reparatur 467, Chemikalien 465, Melasse 8120, Koks 1080, Unk. 346, Kalkstein 175, Eff. 3366, Kassa 480, Mecklbg. Genoss.-Bank 5077, Mecklbg. Depos.- u. Wechsel- bank 104 072, Debit. 379 264, Verlust 289 197. – Passiva: A.-K. 608 000, Kredit. 81 825, Rüben 121 197, Sonstiges 62 418. Sa. RM. 873 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 868 416, Abgaben 47 477, Zs. 30 150, Lohn- u. Gehalt 163 117, Unk. 103 620. – Kredit: Zucker u. Melasse 330 651, Rüben verkauf 592 933, Verlust 289 197. Sa. RM. 1 212 781. Dividenden: 1926/27–1929/30: 8, 8, 0, 0 %. Direktion: A. Fink. Vorstand: E. Troll, Kl.-Grabow; W. Bosselmann, Dr. O. Hecker, Gr.-Grabow. Aufsichtsrat: Vors. G. Hegeler, Karow; G. Hüniken, Vogelsang; K. Lierow, v. Pentz, remmelin; E. Lehmitz, Woserin; E. Momber, Bredentin; Ernst Gerdtz, Prüzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Güstrow: Meckl. Genossenschaftsbank (Rostock), Fil. Güstrow; Mecklbg. Depos.- u. Wechselbank (Schwerin) Fil. Güstrow.