Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4957 Vereinigung A.-G. waren durch Sicherungsverträge das gesamte Warenlager sowie die Aussenstände übereignet. Die Verwertung der Masse aus Warenlager u. Aussenständen hat RM. 23 841.23 erbracht, die Aufwendungen für Massekosten und -Schulden betrugen RM. 11 660.92. Von den verbleibenden RM. 12 180.31 sind noch die Gerichts- u. Verwal- tungskosten, sowie die Vergütung an den Gläubiger-Ausschuss zu decken. Das Fabrik- grundstück, welches weit überschuldet war, ist bereits im Juli 1926 aus der Masse heraus- gelassen und im Zwangsversteigerungsverfahren am 21./12. 1926 von der Bau- u. Grund- erwerbs-Ges. Produktion m. b. H. für RM. 135 000 erworben worden, wodurch rd. RM. 150 000 Hypothekenforderungen ausfielen. Für die bevorrechtigten wie für die nicht bevorrech- tigten Gläubiger kann somit keine Dividende herauskommen. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Deutsche Motor-Hochseefischerei Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Die G.-V. v. 4./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. *Einheitsfutter-Aktiengesellschaft, Hamburg. Verwaltung: Harburg-Wilhelmsburg Nord, Lagerstr. 22. Gegründet: 13./9. 1930; eingetr. 29./9. 1930. Gründer: 1. Claus Hinrichsen G. m. b. H., 2. Kfm. Claus Heinrich Hinrichsen, 3. Firma Rohstoff Einfuhr Gesellschaft, 4. Kfm. Richard Paul Georg Luckow, 5, Kfm. Hermann Thomsen, Hamburg. Die Gründer zu 1, 2 u. 3 haben Sacheinlagen in die Ges. eingebracht, u. zwar die Gründerin zu 1 im Werte von RM. 303 529, der Gründer zu 2 im Werte von RM. 100 000, die Gründerin zu 3 im Werte von RM. 203 531. Als Gegenwert für diese Sacheinlagen erhalten die Gründerin zu 1 RM. 198 000 in Aktien u. RM. 105 529 in bar, der Gründer zu 2 RM. 100 000 in Aktien, die Gründerin zu 3 RM. 198 000 in Aktien u. RM. 5531 in bar, alle Aktien zum Nennwert. Zweck: Herstellung sowie Ein- u. Verkauf von Futtermitteln für eigene u. fremde Rechnung, insbesondere Herstellung von Einheitsfutter in Würfelform für die einzelnen Tiergattungen, die Übernahme u. Fortführung der Futtermittelfabrikationsabteilung der Claus Hinrichsen G. m. b. H. zu Hamburg u. der Futtermittelabteilung der Rohstoff Einfuhr Gesellschaft zu Hamburg. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: C. H. Hinrichsen, P. O. M. Luckow. Aufsichtsrat: Bankdir. Paul Spethmann, Kfm. Paul August Hugo Hoppe, Kfm. Claus Heinrich Hinrichsen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Futtermittelverwertungs-Akt.Ges. in Liqu., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Alfred Gittler Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hamburger Tabakfabrik Joseph Tiefenbacher Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. ist am 2./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: I. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 hat der Schlusstermin stattgefunden. Die bevorrechtigten Konkursgläubiger ―――――