4982 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 31 166, Abschr. 53 500, Gewinn 1929/30 348. Sa. RM. 85 015. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 85 015. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1929/30: 5, 5, 5, „ 0%. Direktion: Vors. Felix Ziehm; Stellv. Karl Zimmermann, Curd Ziehm, Wilhelm Bülle. Aufsichtsrat: (6) Vors. Gutsbes. Rittmeister Jul. Karsten, Wernersdorf; Stellv. Walter Pikuritz, Ernst van Riesen, Georgensdorf; Wilhelm Witt, Dr. Freiherr v. Thermann, Eduard Vollerthun. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Marienburg: Dresdner Bank. Zuckerfabrik Papenteich zu Meine Aktiengesellschaft in Meine, Prov. Hannover. Gegründet: 1883. Produktion von Rohzucker 1916/17–1929/30: 52 196, 67 340, 59 960, 54 000, 91 430, 113 988, 111 192, 82 728, 98 726, 104 184, 101 234, 95 914, 122 172, 107 186 Ztr.; Rübenverarbeitung: 312 924, 395 032, 368 500, 342 000, 513 000, 656 000, 694 662, 531 548, 592 652, 677 768, 643 914, 611 798, 781 694, 683 052 Ztr. Kapital: RM. 529 600 in 1324 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 360 000 in 1200 Rübenaktien zu M. 300, auf Namen lautend. Dann erhöht auf M. 1 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 124 000. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 Umstell. von M. 1 324 000 auf RM. 529 600 (5:2) in 1324 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. 35 000, Gebäude 361 309, Masch. 336 736, Anschlussgleis 20 382, Möbel u. Geräte 2831, Wertp. 42 786, Kassa 724, Postscheck 1025, Vorräte 67 109, Kontokorrent 221 652, (Bürgsch. 185 976). – Passiva: A.-K. 529 600, R.-F. I 80 000, do. II 10 000, Wechsel 20 751, Bank 72 571, Kontokorrent 349 880, (Bürgschaftsverpflicht. 185 976), Gewinn 26 753. Sa. RM. 1 089 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 252 199, Betriebskosten 435 743, Abschr. 57 863, Gewinn 26 753. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 56, Rohzucker u. Melasse 1 757 307, Rückstände 15 194. Sa. RM. 1 772 558. Dividenden: 1913/14: 7 %; 1924/25–1929/30: 3, 5, 6, 6, 6, 5 %. Vorstand: B. Löbbecke, Heinrich Reinecke, O. Krakau, Chr. Harke, Wilhelm Nesemann. Direktion: Dir. A. Hannicka. Aufsichtsrat: Chr. Reinecke, Rötgesbüttel; Bartels, Bosse-Vordorf, Bosse-Wedesbüttel, Glindemann, Hintze, Santelmann, Wiweky. Nesemann, Bollmohr, O. Hansen, Frhr. v. Hoden- berg, Lütge, Bosse-Grassel, H. Reinecke-Rethen, J. H. Lütge, Lagerbüttel. Möhle, F. Scheele, O. Hörnig, Ernst Köhler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Bankhaus M. Gutkind & Comp. Haus Neuerburg A.-G., Merzig (Saar), Wagnerstr., Ecke Feldstrasse. Gegründet: Dezember 1923. Zweck: Handel mit Tabak u. Zigaretten. Lt. Geschäftsbericht für das Jahr 1929 hat die Ges. im Laufe des Jahres für das Saar- gebiet den Vertrieb einiger Marken der Zuban-Zigarettenfabrik A.-G. München u. der Waldorf-Astoria G. m. b. H. auf eigene Rechnung übernommen. Sie hat damit die liquidierten Zweigniederlassungen dieser Fabriken im Saargebiet abgelöst. Auch die A. Batschari Zigarettenfabrik A.-G. Saarbrücken ist durch Übernahme der Aktien u. des Vermögens in den Besitz der Gesellschaft übergegangen. Bis zum 30./6. 1929 wurde der Betrieb der Batschari A.-G. aufrechterhalten. Von dann ab wurde er nach Merzig verlegt. Seit 1./7. 1929 stellt die Haus Neuerburg A.-G. die Batschari-Marken für das Saargebiet in Lohnarbeit her. Der eigene Betrieb ist entsprechend vergrössert worden. Aktienkapital: Fr. 1 000 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1000. . Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Haus Neuerburg G. m. b. H. in Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Steuerzeichen, Postscheck- u. Bankguth. 236 272, Aussenstände u. sonst. Guth. 2 499 840, Grundst., Geb., Masch., Einricht., Fuhrpark 543 309, Material- u. Warenbestände 2 259 100. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 400 000, Ver- pflicht. 3 228 140, Gewinn 910 382. Sa. Fr. 5 538 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 87 108, Gewinn 910 382. – Kredit: Vortrag 1928 428 003, Fabrikations-Gewinn 569 488. Sa. Fr. 997 491. Dividenden: 1923–1929: 0 %. Vorstand: Dir. Roller, Merzig; C. Schmitz, Trier. Prokurist: Hans Schneider. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. C. v. Boch, Mettlach; Heinrich Neuerburg, Dr. Herm. Neuerburg, Dir. Dr. Brüning, Köln; Landrat Klein, Merzig; Adolf v. Boch, Mettlach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.