― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4985 Vereinigte Nährmittel-Kraft- u. Melasse-Futter-Fabriken Feldmoching-München Akt.-Ges. in München 2 SW, Sonnenstr. 5. Gegründet: 2./31. 3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer u. Gründ. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Nähr- u. Genussmitteln, von Kraft- u. Melassefutter sowie Handel mit diesen Gegenständen u. Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln jed. Art, Fort- führung des früher von der Firma Verein. Nährmittel-Kraft- u. Melasse-Futter-Fabr. Feld- moching-München G. m. b. H. & Co. Komm.-Ges. betrieb. Fabrik- u. Handelsunternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 18 Mill. in 1800 Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 6917, Debit. u. Wechsel 319 212, Eff. u. Beteil. 48 081, Waren 69 741, Fabrikgeb. u. Masch. 65 000, Fuhrpark u. Mobil. 22 002, Verlustvortrag 1334. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Delkr.-K. 15 000, Kredit. 397 289. Sa. RM. 532 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 254 073, Abschr. 10 015. – Kredit: Vortrag 2879, Waren 245 728, Verschiedene 14 145, Verlust 1334. Sa. RM. 264 088. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Sigwart Steinharter, Paul Steinharter, München. Prokuristen: Hugo Bockelbrink, Gabriel Einstein, Rudolf Mendel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dir. Herm. Bachrach. Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, München; Landesökonomierat Ph. Lichti, Herrlehof b. Nordendorf (Schwaben). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neusser Dampfmühlen-Akt-Ges. in Neuss a. Rh., Brückstr. 18. Gegründet: 1891. Zweck: Betrieb einer Ölmühle u. Raffinerie. Kabital: RM. 780 000 in 1000 St.-Akt. Lit. A u. 300 Stück 5 % Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 780 000. A.-K. bis 1907: M. 900 000 in 1200 Aktien A u. 300 Aktien B. 1908 Herabsetz. um M. 120 000 durch Einziehung von 200 Aktien A. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 Umstell. in voller Rake also auf RM. 780 000 in 1000 St.-Akt. (Lit. A) u. 300 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu je M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige bes. Abschr. u. Rückl., 5 % Vorz.-Div., dann 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 5000), Rest Super-Div. an beide Aktienarten bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 48 285, Geb. 165 340, Masch. 151 116, Anschlussgleise 5079, Mobil. 3216, Kesselwagen 7132, Lastwagen 1, Material. 27 307, Kohlen 1545, Debit. 1 046 772, Kassa 1201, Vorräte 923 968, Verlust 17 268. – Passiva: A.-K. 780 000, R.-F. 626 589, Delkr.-K 91 979, Amort.-F. 6000, Kredit. 893 666. Sa. RM. 2 398 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Versich. u. Steuern 100 129, Abschr. auf Geb. u. Masch, 39 082, Zinsen 72 657. – Kredit: Fabrikat.-K. 194 600, Verlust 17 268. Sa. RM. 211 869. Dividenden: Akt. Lit. A u. B: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Hermann Werhahn, Wilhelm Werhahn. Aufsichtsrat: Vors. Adam Baum, Cornel Werhahn, Paul Heinemann, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Olymp“ Aktiengesellschaft in Liqu., Neuss a. Rh. Gegründet: 22./1. 1929; eingetr. 16./2. 1929. Gründer: Otto Zimmermann, Allgemeine Kommissionsges. m. b. H., Erich Schwaff, Duisburg; Fritz Lehmann, Mr. D. P. Lehmann, Rotterdam. Lt. G.-V. v. 22./9. 1930 ist die Ges. mit Wirk. ab 1./10. 1930 aufgelöst. Liqui- dator: Kaufm. Erich Schwaff, Duisburg. Zweck: Handel u. Herstell. von Futtermitteln sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte u. Massnahmen, ferner der Erwerb von u. die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 3600, Kassa 1166, Postscheck 28 691, Reichs- bank 220, Rimessen 41 970, Schecks 47 755, Waren 729 471, Debit. 467 630, Verlust 3037. – Passiva A.-K. 100 000, Kredit. 904 277, Darmstädter u. Nationalbank 5047, Tratten 271 685, Delkr. 30: 355, Rückst. 9178, Konto Vergüt. Aufsichtsrat 3000. Sa. RM. 1 323 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 92 365, Steuern 1020. – Kredit: Provis. 90 348, Verlust 3037. Sa. RM. 93 385.