4992 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 82 800, Utensil. 14 000, Auto 1900, Bar- mittel 258, Wechsel 573, Postscheck 408, Steuerzeichen 381, Debit. 37 396, Waren 4000, Verlust 11 580. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 49 500, Kredit. 43 799. Sa. RM. 153 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 447, Gen.-Unk. 96 591, Dubiose 11 032, Abschr. 5535. – Kredit: Fabrikat.-K. 118 748, Pacht 35, Verpackungs-K. 242, Verlust 11 580. Sa RM. 130 606. Dividenden: 1924–1929: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Grundmann, Darmstadt. Aufsichtsrat: J. Mosheim, Wrexen; Frau Dora Grundmann, Darmstadt; M. Mosheim, Vlotho. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Zinnert Akt.-Ges. in Potsdam, Holzmarktstrasse 2. Gegründet: 1868; als Akt.-Ges. 30./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründersowie Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Lebensmitteln aller Art, sei es durch Inslebenrufen neuer in- dustrieller Unternehm., Förderung bestehend., Beteil. an solchen od. Erwerb derselben, insbesond. die Fortführung des bisher. Geschäftsbetriebs der Fa. W. Zinnert in Potsdam. Kapital: RM. 1 470 000 Goldmark-Aktien. Ursprünglich M. 5 000 000 in 900 Aktien zu M. 5000 u. 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v 31./1. 1923 um M. 16 000 000 in 745 St.-Aktien zu M. 20 000, 100 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Aktien zu M. 20 000. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 1 470 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1492, Bankguth. 12 503, Wechsel 12 116, Beteil. 25 360, Eff. 106 949, Grundst. 120 000, Geb. 366 000, Fuhrpark 23 780, Inv., Werkzeug, Masch. 373 007, Aussenstände 571 467, Lagerbestände 836 912. – Passiva: A.-K. 1 470 000, R.-F. 175 000, Hyp. 59 242, Delkr. 33 252, Verpflicht. 705 749, Gewinn 6345. Sa. RM. 2 449 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 1 551 538, Abschr. 133 670, Gewinn 82. Sa. RM. 1 685 291. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 685 291. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Erich Lehmann, Frau Elsbeth Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Siegfried Lehmann, Frau Marg. Lehmann, Potsdam; Rechtsanw. u. Notar Georg Salier, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Potsdam: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Zuckerfabrik zu Prosigk bei Köthen, Anhalt. Gegründet: 1865. Rohzuckerproduktion 1913/14–1929/30: 91 000, 131 700, 89 000, 94 300, 102 590, 92 600, 61 000, 92 000, 78 000, ?, 66 874, 102 149, 73 992, 95 128, 63 999,? Ztr.; Rüben- verarbeitung: 589 950, 810 940, 533 050, 533 450, 529 230, 562 100, 368 070, 529 060, 465 000, 562 160, 431 110, 609 530, ?, 653 110, 414 940, ? Ztr. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 760 500 in 229 Akt. zu KM. 3000 u. 49 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 346 500 in 231 Akt. zu M. 1500, erhöht 1920 um M. 231 000 durch Erhöh. des Nennbetrages der Aktien von M. 1500 auf M. 2500, 1921 um M. 115 500 durch Erhöh. des Nennbetrags der Akt. von M. 2500 auf M. 3000, 1922 um M. 75 000 in 50 Akt. zu M. 1500, 1923 um M. 60 000 in 20 Akt. zu M. 3000 auf M. 828 000. Lt. Bilanz v. 30./4. 1924 ist das A.-K. in bisher. Höhe auf Reichsmark umgestellt. Lt. G.-V. v. 24./6. 1925 Herabsetz. um RM. 51 000 auf RM. 777 000; lt. G.-V. v. 5./9. 1928 Herabsetz. auf RM. 760 500; lt. G.-V. v. 3./9. 1930 Herabsetz. auf RM. 380 250 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: 1./5.–30./4.). Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 159 773, Fabrikgeb. 86 786, Masch. u. Geräte 290 622, Anschlussgleis 1000, Kassa 2700, Wertp. u. Beteilig. 164 552, Waren 146 426, Betriebsbestände 55 030, Domäne 67 378, Verlust 77 493. – Passiva: A.-K. 760 500, R.-F. 1 10 619, do. II 61 373, Aktien-Rückkaufs-F. 2750, Pens.-Kasse 35 136, Unterstützungskasse 1140, Akzepte 43 142, Kontokorrentkonto 137 101. Sa. RM. 1 051 762. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben Fabrik 1 032 881, Landwirtschaft 177275, Abschr. 33 118. – Kredit: Einnahmen Fabrik 1 019 213, Landwirtschaft 146 569, Verlust 77 492. Sa. RM. 1 243 275. Dividenden: 1913/14: 10 %; 1924/25–1929/30: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Amtmann Rob. Bunge, Prosigk; Amtmann H. Wiegand, Meilendorf; Gutsbes. Herm. Schwerdtfeger, Cosa. Betriebs-Direktion: Aug. Vogel, Dr. Carl Jena. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Burghausen, Storkau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.