Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4999 Zuckerfabrik Schladen Aktiengesellschaft in Schladen (Prov. Hann.). Gegründet: 1870. Die Firma lautete bis 23./6. 1930: Actien-Zuckerfabrik Schladen. –— Anfang 1930 Übernahme der Zuckerfabrik G. m. b. H. Ringelheim durch Fusion. Rohzuckerproduktion 1918/19–1929/30: 81 700, 59 224, 81 452, 82 376, ?, 55 566, 91 308, 105 630, ?, 98 700, 106 892, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 522 120 369 090, 489 300, 510 000, 452 000, 347 000, 568 000, 626 200, 606 500, 597 020, 650 288, ? Ztr. Kapital: RM. 510 000 in 5100 Aktien zu 100 RM. Urspr. M. 800 000 (Vorkriegskapital) in 100 Aktien à M. 8000. Die G.-V. v. 25./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 350 000 in 3500 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 1./2. 1930 erhöht um RM. 160 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 363 600, Masch. u. Geräte 484 220, Barbestand u. Wertp. 152 635, Vorräte 884 449, Schuldner 9554. – Passiva: A.-K. 510 000, Rückl. 35 075, Gläubiger 1349 155, Gewinn 229. Sa. RM. 1 894 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 1 612 481, Abschr. 58 724, Überschuss 229. – Kredit: Zucker u. Melasse 1 670 938, Vortrag 496. Sa. RM. 1 671 435. Dividenden: Nicht deklariert. – Gewinn 1924/25–1929/30: RM. 1079, 20 068, 17 249, 16 299, 496, 229. Vorstand: Rittergutsbes. Günter Lüdecke, Hornburg; Landwirt Koch, Schladen; Ritter- gutsbes. Degener, Heiningen; Landwirt Herm. Rollwage, Sehlde a. Innerste; Landwirt Brennecke. Upen; O. Breustedt, Alb. Steckhan, Gustav Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann Lüdecke, Hötensleben; Rechtsanw. Richard Goerlitz, Belgard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nahrungsmittelwerke A.-G. in Schleswig, Freiheit. Gegründet: 20./4. 1921; eingetr. 2/8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923 „Schleswiger Räucherei, Fleisch- u. Wurstwarenfabrik“ Akt.-Ges., dann bis zum 21./9. 1928: Wilhelmsen & Co., Akt. Ges. Zweck: Räucherei u. Herstellung von Fleisch- u. Fischwaren; Vertrieb aller von der Ges. erzeugten Produkte u. damit verbundenen Nebengeschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. Lt. Goldmark- Eröffnungs-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Lt. G.-V. v. 16./7. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 250 000 durch Zus. legung von 4 Akt. zu RM. 50 in eine zu RM. 100, sodass das A.-K. nunmehr aus 2500 Akt. zu RM. 100 besteht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. 76 203, Inv. 19 564, Grundst. u. Geb. 150 318, Waren 18 017, Automobil 5292, Kassa 207. Debit. 6537, Verlust 21 085, (Bauernhand A.-G. Schleswig 150 000). – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 47 226, (Grundschuld-K. des Herrn P. Rasch, Schleswig 150 000). Sa. RM. 297 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.: Eierverwert. 19 562, allg. Unk. 11 554, Sanitätsmeierei 10 683, Butterverwert. 3989, Lohn, Eierverwert. 1943, Abschr. 11 693. – Kredit: Waren, Kredit 20 323, Lagerbestand 18 017, Geschäftsverlust 21 085. Sa. RM. 59 425. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Kreutzfeldt, H. Rasch, Th. Wenkemann, Schleswig. Aufsichtsrat: Vors. Hofbes. Max Tonnsen, Schaalby; Stellv. Hofbes. Hans Bundtzen, Langstedt; Gutsbes. P. Rasch, Rechtsanw. Weiland, Schleswig. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gebr, Rasch, Akt.-Ges. in Schleswig, Plessenstr. 12. Gegründet: 5./12. 1922; eingetz 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des ist die Fabrikat. u. der Vertrieb von Fleisch-, Wurstwaren u. Konserven aller Art. Grundbesitz s. Bilanz. Kapital: RM. 450 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 30 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./11. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 450 000 durch Umwert. des Nennbetrags der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 10 000 auf RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus 5128, Masch. 41 608, Grundst. u. Geb. Flens- burger Str. 6 46 566, do. Königstr. 4 70 620, do. Plessenstr. 12 154 334, Inv. 11 688, Automobil 2798, Kassa 2483, Waren 199 380, Debit. 470 756, (Bürgsch.-K. Bauernhand A.-G., Schleswig 450 000). – Passiva: A-K. 450 000, R.-F. 66 932, Kredit. 393 372, Hyp. 49 625. Div. 45 000, Vortrag 433, (Grundschuld-K. zu Gunsten der Reichskredit-Ges., Berlin 300 000, do. des Herrn P. Rasch. Schleswig 150 000). Sa. RM. 1 005 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 390 029, Salär 77 476, Prov. 111 352, Zs. 41 755, Lohn 162 532, Steuern 68 992, Div. 45 000, Abschr. 19 974, Vortrag 433. – Kredit: Waren 199 380, do. Kredit 718 165. Sa. RM. 917 546. *