―― 0 5002 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. M. Bassermann & Cie., Akt.-Ges., Schwetzingen (Baden). Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb des in Schwetzingen unter der Firma M. Bassermann & Cie. be- stehenden Fabrikationsunternehmens, Handel mit Konserven u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 707 500 in 5000 St.-Akt. A zu RM. 100, 10 000 St.-Akt. A zu RM. 20 u. 75 Vorz.-Akt. B zu RM. 100. Ulrspr. M. 51 500 000 in 50 000 Akt. A u. 1500 Akt. B zu M. 1000, übern. v. den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 50 Mill. in 50 000 Akt. A zu M. 1000 Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 101 500 000 auf RM. 507 500 in 25 000 St.-Akt. A u. 375 Vorz.-Akt. B zu RM. 20. Die G.-V. v. 27./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 2500 Inh.-Akt. A zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. u. Grundst. 346 600, Ausgleichs-K. für Aufwert.- Hyp. 12 500, Masch. u. Geräte 165 786, Lager- u. Transportfässer 1, Fuhr- u. Autopark 1, Gleisanschluss 1, Büro u. Utensilien 1, Kassa, Postscheck-, Wechsel- u. Scheckbestand 16 774, Aussenstände 572 348, Beteil. 7755, Warenvorräte 781 519. – Passiva: A.-K. 707 500, R.-F. 60 000, Aufwert.-K. f. Hyp. 38 670, Bankschulden 356 131, Akzepte 429 211, Kredit. 233 281, Delkr.-K. 15 000, nicht erhobene Div. 626, Gewinn 62 865. Sa. RM. 1 903 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 831 521, Abschr. 37 677, Gewinn 36 167. Sa. RM. 905 367. – Kredit: Waren-K. RM. 905 367. Kurs: Ende 1928–1929: 70, 45 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1924–1929: 6, 6, 6, 6, ?, ? %. Direktion: Fritz Bassermann, Dr. H. Bassermann; Stellv. Richard Ziepert, Dipl.-Ing. Hans Asal. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Wittmann, Schwetzingen; Stellv. Fabrikant Karl Thorbecke, Mannheim; Forstrat Theodor Bassermann, Philippsburg i. B.; „„ Dr. Karl Weidlich, Stuttgart; Bank-Dir. Eduard Henking, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konservenfabrik Seehausen-Altmark Akt.-Ges. in Seehausen (Altmark). Gegründet: 1./3. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 8./5. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des von der Een Seehausen i. Altm. e. G. m. b. H. zu Seehausen (Altmark) betrieb. Unternehmens, die Herstell. von u. der Handel mit Konserven u. ähnl. Artikeln aller Art, insbes. Garten- u. Feldfrüchten. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 95 800, Masch. 17 000, Geräte 1, Kassa 2362, Postscheck 767, Debit. 113 898, Waren 302 072, Dosen 10 137, Kohlen 1125, Wechsel 6800, Beteil. 34 300, Verwalt.-Akt. 247 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 23 200, Kredit. 130 089, Hyp. 7375, Akzepte 165 062, nicht abgehobene Div. 1249, Vortrag 4290. Sa. RM. 831 266. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Gesch.-Unk. 508 028, Grundst. u. Geb. 9200, Masch. 6284, Vortrag 4290. Sa. RM. 527 803. – Kredit: Waren RM. 527 803. Dividenden: 1924–1929: 10, 0, 6, 6, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Barez. Aufsichtsrat: Vors. Ökon.-Rat Dr. Hoesch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Sehnde, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Rohzuckerproduktion 1916/17–1929/30: 83 408, 88 200, 65 680, 54 256, 81318, 96 689, ?, 74 842, 101 788, 102 868, 95 304, 102 716, 130 235,? Ztr; Rübenverarbeitung: 9 453 600, 383 000, 324 504, 443 000, 530 000, 587 500, 453 500, 663 500, 636 000, 563 000, 610 000, 771 000, ? Ztr. Die Ges. ist beteiligt bei der Vereinigte Deutsche Zuckerfabriken A.-G., Hamburg. Kapital: RM. 625 200 in 2084 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 520 200. Urspr. M. 520 200. Lt. G.-V. v. 30./5. 1921 erhöht um M. 45 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1922 um M. 30 000 u. nochmals um M. 30 000 auf M. 625 200. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 625 200 in 2084 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai. Bilanz am 1. Mai 1930: Aktiva: Gesamte Anlage 906 557, Vorräte 70 716, Kassa 328, Wertp. 1, Beteil. V. D. Z., Hamburg 14 000, Beteil. Sehnder Bank 200, Debit. 102 773, Forder. a. Kaufrübenlieferanten 4509. – Passiva: A.-K. 625 200, R.-F. 75 836. Hyp. 47 400, Akzepte 40 780, Forder. der Aktion. 118 895, Kredit. 190 342, Gewinn 631. Sa. RM. 1 099 086.