5006 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1929: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Fabrikanlage 986 007, Wertp. 50 547, Aussenstände 58 092, Inv.-Bestände 206 696, Kassa 804, Wechsel 10 000, Avale 3000. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 98 885, Dt. Zuckerbank 117 273, Hyp. 210 000, Verpflicht. 135 220, Avale 3000, Gewinn (1084 abzügl. Verlustvortrag aus 1929/30 315) 769. Sa. RM. 1 315 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenfrachten 1 287 632, Betriebs-Unk. 572 854, Steuern 33 306, Abschr. 86 618, Gewinn 1084. – Kredit: Zucker u. Melasse 1 967 281, Nebenprodukte 14 216. Sa. RM. 1 981 497. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Vors. Gutsbes. W. Metz, Zennern; Gutsbes. Georg Koch, Borken; Domänenp. Ferd. Rhode, Frankenhausen; Gutsbes. Ferd. Roever, Udenborn; Gutsbes. Wilh. Röver, Niedermöllrich. Direktion: Fr. Wittmaack. Aufsichtsrat: Vors. Guts- u. Mühlenbes. F. Sinning, Grifte; Gutsbes. Rudolf Metz, Ökonomierat Fr. Nöll, Gudensberg; Gutsbes. Fr. Scheffer, Mardorf; Bürgermeister Joh. Hellwig, Haddamar; Gutsbes. Eduard Hellmuth, Besse; Rittergutsbes. W. Handt, Grossenenglis; Gutsbes. Otto Sinning, Deute; Gutsbes. Friedrich Pfläging, Hebel; Gutsbes. Josef Seibel, Fritzlar; Gutsbes. Konrad Koch II, Gudensberg; Ökonomierat Dr. A. Sinning, Dörnhagen; Gutsbes. Heinrich Wittich, Mühlhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Verwertung land- und forst- wirtschaftlicher Produkte in Wandsbek. Gegründet: 28./1. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 31./5. 1923 in Berlin, bis Juni 1929 in München. Zweck: Betrieb land- u. forstwirtschaftlicher Unternehm. sowie Vertrieb der daraus gewonnenen Erzeugnisse. Kapital: RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 157, Schuldner 118 984, Beteilig. 160 000, Mobil. u. Inv. 151 000, Eff. 770 965. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Kredit. 354 999, Gewinn 21 108. Sa. RM. 1 201 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 36 856, Pachtgüterverluste 53 221, Beteil. 24 664, Abschreib. auf Inv. 770, Gewinn 21 108. – Kredit: Gewinnvortrag 897, Zs. u. Div. 47 568, Kommissionen 88 153. Sa. RM. 136 619. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frh. Hans v. Werthern. Aufsichtsrat: Hofkammerpräsident a. D. Kurt Kandler, Schleiz; Hofkammerpräsident Dr. Wilh. Ebersbach, Hofkammerrat Kurt Grimm, Gera-Reuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Watenstedt, Braunschweig, Kr. Helmstedt. Gegründet: 1864. Rübenverarbeitung 1918/19–1929/30: 312 856, 258 131, 315 946, 362 588, 375 710, 255 128, 390 690, 363 469, 430 051, 394 408, 412 230, 436 796 Ztr. Zuckerproduktion: 51 520, 41 670, 54 536, 64 505, 60 457, 38 980, 60 204, 58 380, 67 140, 62 676, 67 588, 73 352 Ztr. Kapital: RM. 249 500 in 141 Akt. zu RM. 1500, 38 Akt. zu RM. 750 u. 38 Vorz.-Akt. zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 499 000. A.-K. bis 1914 M. 480 000. Die G.-V. vom 2./3. 1914 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 19 000 in 38 Aktien à M. 500. Lt. G.-V. v. 12./8. 1924 Umstell. von M. 499 000 auf RM. 249 500 (2: 1) in 141 Akt. zu RM. 1500, 38 Akt. zu RM. 750 u. 38 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli. Stimmrecht: Je RM. 750 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 5478, Eff. 247, Geb. 110 000, Masch. u. Apparate 152 000, Utensil. 6000, Mobil. 1800, Grundst. 5500, Deutsches Reich Repar.-K. 53 500, Schuldner 199 918, Bestände 21 969. – Passiva: A.-K. 249 500, R.-F. 25 000, Repar.-Hyp. 53 500, Gläubiger 228 005, Überschuss 407. Sa. RM. 556 413. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Unk. 1 106 497, Abschr. 21 365, Überschuss 407. – Kredit: Vortrag 262, Zucker u. Melasse 1 128 008. Sa. RM. 1 128 271. Dividenden: 1913/14: 6 %;: 1923/24–1929/30: 2, 7, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Herm. Schliephake, Beierstedt; Paul Meyer, Gustav Siemann, Hugo Weihe, H. Schliephake, Warle. Betriebs-Direktor: A. Schuseil. Aufsichtsrat: E. Meyer, Fr. Müller, Beierstedt; W. Schäfer, F. Schliephake, Watenstedt; R. Siemann, A. Hamster, Gevensleben; G. Günther, Barnstorf; 0, Schliephake, Fr. Schliep- hake, Warle. Zahlstelle: Ges.-Kasse.