11 5014 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1179, Handl.-Unk. 1 027 039, Wechsel u. sonst. Zs. 329 886, Abschreib. 151 927. – Kredit: Waren 1 051 844, Ökonomie- u. Pacht- zinskonto: Überschuss 1929/30 8510, Verlust 449 678. Sa. RM. 1 510 032. Kurs: Ende 1913: 104 %; Ende 1925–1926: 30, 17 %. Notiert in Leipzig. Auch seit 1923 in Berlin notiert. Kurs daselbst Ende 1925–1926: 29.75, 17 %. Notiz in Berlin u. Leipzig 1927 eingestellt. Dividenden: 1913/14: 7 %: 1924/25–1 929/30: St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Gust. Rathgen, Rob. Kiessling. Prokuristen: A. Meisner (stellv. Dir.), E. Erfurth (stellv. Dir .), O. Friedrich, K. Trinne, K. Kaden, R. Rathgen. Aufsichtsrat: 69 7) Vors. Gg. Schroeder, Naumburg; Stellv. Dir. Karl Grimm, Leipzig; Dir. Wilhelm Schaumburg, Hofrat Dr. Hans v. Philipp, Leipzig; Willi Braune, Rlesa; Bäckerobermeister Franz Biener, M. d. R., Chemnitz; vom Betriebsrat: F. Erler, A. Mannewitz. Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig: Sächs. Staatsbank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bett Simon & Co. Gocht & Steffens, Akt.-Ges., Zittau, Breite Strasse 4. Gegründet: 5./5. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 18./7. 1923: Zittauer Nährmittelwerke u. Konservenfabrik Gocht & Steffens Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Konserven u. Nährmitteln aller Art sowie Handel mit solchen. Fortführ. der früh. Fa. Zittauer Nährmittelwerke u. Konservenfabrik Gocht & Steffens G. m. b. H. Kapital: RM. 105 000 in 150 St.-Akt. zu RM. 20, 970 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 10 500 000 in 20 Vorz.-Akt. zu M. 25 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 do. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24. 11. 1924 Umstell. auf RM. 105 000 (100: 1) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 42 424, Mobil. 13 452, Kassa 629, Waren 110 829, Debit. 16 315, Verlustvortrag 1928 39 775. – Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 118 184, Gewinn 1929 242. Sa. RM. 223 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 39 775, Handl.-Unk. 59 067. – Kredit: Warengewinn 59 310, Verlust 39 532. Sa. RM. 98 843. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hermann Gocht. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Carl Rathgeber, Markersdorf, Bez. Leipzig; Max Weinhold, Dresden; Frau Dorothea Gocht, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.