Handelsgesellscharten, Warenhäuser, Konsumvereine. 5019 Bergmann-Export Akt.-Ges., Berlin W 62, Kurfürstenstrasse 77. Gegründet: 14./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Waren aller Art u. deren Verkauf nach dem Auslande, Herstell. von Gegenständen aller Art zum Zwecke des Exports. Kapital: RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 900 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu pari, Div.-Ber. ab 1./8. 1922, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:3 zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Waren 5107, Kassa 63, Eff. 24 000, Verlust 2128. –— Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 3299, Bankschulden 22 000. Sa. RM. 31 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1963, Handl.-Unk. 164. Sa. RM. 2128. – Kredit: Verlust 1929: RM. 2128. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Tewel Fogel, Leipzig; L. M. Wolf, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Rich. P. Dinglinger, Schmalkalden; Wilhelm Heugel, B.-Neukölln; Kaufm. Hugo Teuscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Glogauer Holzhandels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Soorstr. 33. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 7 /11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Hölzern aller Art, sowohl Weich- als auch Harthölzern, Schnitt- materialien u. Rundhölzern. Die Ges. kann sich bei anderen Firmen oder anderen Unter- nehmen, insbes. an Sägewerken beteiligen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Md. in 500 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./10. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 21 429, Kassa 2804, Verlust 42. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 15 000, Darlehen I 3525, do. II 750. Sa. RM. 24 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1454, Hauszinssteuer 278, Körperschaftsteuer 370, Zs. 1800. – Kredit: Mieten 3600, Verlust 302. Sa. RM. 3902. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Karpowitz, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Frl. Recha Markus, Otto Karpowitz, Frau B. Pech. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Büroartikel Akt.-Ges., Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Vertrieb von Bureauartikeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1854, Verlust 3145. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 175. – Kredit: Verlust RM. 175. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Architekt Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Credit Aktiengesellschaft für Ford-Fahrzeuge, Berlin, Westhafenstr. 1. Gegründet: 22./2. 1926; eingetr. 4./3. 1926, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 26./3. 1930: Ford Credit Company Akt.-Ges. „Zweck: Handel in jeglicher Form einschliessl. Kreditverkäufe in folgenden Gegenständen: Automobile, Traktoren u. alle mit Motorkraft betriebene Fahrzeuge, insbes. solche, welche die Namen Ford, Fordson u. Lincoln tragen oder ihre Teile oder Zubehörteile. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ―