5020 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 404 478, Wechselforder. zum Nennbetrage 610 375, Debit. 19 548. – Passiva: A.-K.: (ausgegebenes Kapital 2 000 000, abzügl.: noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000) 500 000, R.-F. 20 260, Kredit. 138 327, Steuer-Res. 26 023, Rückstell. für mögliche Verluste auf Aussenstände 106 995, unverdiente Einnahmen für auf nicht rediskontierte Wechsel erhaltene Zs. u. Gebühren 27 140, Gewinnüberschuss: Gewinnvortrag per 1./1. 1929 1902, Gewinn 213 752, (Obligo aus rediskontierten Wechseln 7 760 407). Sa. RM. 1 034 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten, Steuern u. verausgabte Zs. 302 022, Gewinn 213 752. Sa. RM. 515 774. – Kredit: Verdiente Zs. u. Gebühren RM. 515 774. Dividenden: 1926–1929: 0, 0, 20, 10 %. Direktion: Edmund C. Heine. Prokuristen: Ludwig Kühn, Hermann Herr. Aufsichtsrat: Fabrikant Edsel B. Ford, Detroit; Sir Percival Lea Devhurst Perry, Sir John Thomas Davies, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Derop Deutsche Vertriebs-Gesellschaft für Russische Oel-Produkte Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Budapester Strasse 9. Gegründet: 22./12. 1927; eingetr. 21./3. 1928. Gründer: -Gallia“ Mineralölprodukte- Vertriebsges. A.-G. in Vaduz, Generalrepräsentanz Wien I, Renngasse 6, Derunapht, Deutsch- Russische Naphta G. m. b. H., Berlin NW 7, Unter den Linden 68a. Zweigniederlassungen: Hamburg, Leipzig, Nürnberg, Frankfurt a. M., Stuttgart, Köln a. Rh. Verkaufsabteilungen u. Lager an allen grösseren Plätzen Deutschlands. Zweck: Handel mit Mineralölprodukten russischer Herkunft sowie auch anderer Art für eigene u. fremde Rechnung, die Erzeug von solchen Produkten für eigene u. fremde Rechnung, die Erwerbung u. der Betrieb von Fabriken. welche der Mineralölindustrie dienen, die Erwerbung von Ges. jeder Art, welche sich mit der Mineralölindustrie befassen, die Erwerbung u. der Betrieb von Lageranlagen für Mineralölprodukte, Einlagerung für eigene u. fremde Rechnung, die Erwerbung oder Pachtung von Transportanlagen, Schiffen, Kesselwagen usw. zwecks Führung des Handels in Mineralölprodukten, kurz alle Geschäfte, welche in unmittelbarem oder mittelbarem Zus.hang mit der Mineralölindustrie stehen, sowie die Führung aller verwandten Geschäfte für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist auch/befugt, sich in jeder zulässigen Form an anderen gleichen oder ähnl. Unternehm. zu beteil. u. ihren Geschäftsbetrieb durch andere Unternehmungszweige zu erweitern. Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Urspr. RM. 7 000 000 in 7000 Akt. zu RM. 1000. Gemäss Beschluss der G.-V. vom 22./3. 1928 ist das A.-K. um RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Die Erhöhung erfolgte zum Zwecke der Durchführ. des mit der Erdöl-Industrie-Akt.-Ges in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages. Grossaktionäre: Derunapht, Deutsch-Russische Naphta G. m. b. H., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagen 8 807 929, Geldmittel 1 831 028, Waren 797 403, Kontokorrentforder. 3 733 867, Vorauszahl. 177 043, (Avaldebit. 5 973 209), Verlust (Vortrag 811 379, abzügl. Gewinn in 1929 154 274) 657 105. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Anlagen-Abschr.-Res. 1 358 897, Rückstell. 238 603, Kontokorrentverpflicht. 3 010 154, Zoll- u. Fracht-Verpflicht. 1 396 723, (Avalkredit. 5 973 209). Sa. RM. 16 004 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 811 379, Unk. 5 945 806, Abschr. auf Anlagewerte 996 641. – Kredit: Gewinn aus Warengeschäft 6 742 312, sonst. Einnahmen 354 409, Verlust Vortrag 811 379 abzügl. Gewinn a. 1929 154 274) 657 105. Sa. RM. 7 753 827. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Direktion: Vors. Eugen Wolodkin, Dr. Wilh. Brauer, Iwan Choniawko, Julius Bredis, Anton Bochon. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Kilewicz; Stellv. Dir. Jakob Ter-Oganesoff, Dr. Alexander Rappoport, Berlin; Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden; Dr. Walther Wieland, Dir. Martin Seltin, Staatssekretär z. D. Dr. Heinrich Hemmer, Berlin; Albert Leonhard, Leipzig; Georg Rau, Nürnberg. 0 Bankverbindungen: Garantie- u. Kreditbank für den Osten A.-G., Berlin; Reichsbank, B.-Charlottenburg; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig; Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Nürnberg; Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft, Dresden, Frankfurt 0 a. M. und Stuttgart; Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln. Postscheckkonto: Berlin 19 850. ― Sammelnummer B5 Barbarossa 9791. % Deropoel. Deutsch-Turkestanische Handels-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 9, Oldenburger Allee 57. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Beteil. an industriellen und Handelsunternehmen, insbes. Im- und Export mit dem Osten und Orient, insbes. mit Turkestan.