5030 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Vertrieb von Kaffee, Lebens- u. Genussmitteln aller Art u. Erwerb derartiger Geschäfte zwecks Fortführ. oder Auflös., je nach Interesse der Ges. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Die Ges. besitzt die beiden Grundst. Müllerstr. 166a u. 167, sowie das Grundstück Schönhauser Str. 3. – 1927 erwarb die Ges. * die Masse der in Konkurs geratenen, seit über 30 Jahren bestehenden Firma Rauer & Co., 9 nebst zwei Ladengeschäften. Kapital: RM. 295 000 in 14 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Diese sind in Händen des Vorstandes u. der Mitgl. des A.-R., sind bei der Ges. zu hinterlegen u. nur an Verwalt.-Mitgl. übertragbar. Urspr. M. 160 000 (Vorkriegskapital), erhöht von 1919 bis 1923 auf M. 30 000 000 in 17 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 6000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 30 000 000 auf RM. 295 000 (St.-Akt. 100: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 14 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im ersten Drittel des Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 5 fach. Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze ¼e des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div. an Vorz.-Akt., dann nach Ausschütt. von mind. 4 % Div. an alle Aktien Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 329 550, Inv. 85 600, Warenbestand 317 520, Kassa 7393, Bank- u. Postscheckguth. 3012, Aussenstände 31 843, Eff. 2526, Wechsel 457, Verlust 3267. – Passiva: A.-K. 295 000, R.-F. 3163, Delkr.-Res. 1000, Hyp. 171 900, Bankvorschuss 25 000, Kreditoren einschl. Zölle 113 550, rückständ. Steuern 3894, Akzepte 167 660. Sa. RM. 781 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 302 718, Steuern 14 916, Abschreib. 20 367. – Kredit: Brutto-Warengewinn 318 424, Hauserträge 16 310, Verlust 1929 3267. Sa. RM. 338 002. Kurs: Ende 1928–1929: 85, 40 %. Freiverkehr Berlin. Dividenden: 1924–1929: Vorz.-Akt.: 4½, 0, 5, 0, 0, 0 %; St.-Akt.: 7½, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Müller. Prokurist: Fritz Vogel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Loewe, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Hillmer Wieker, Bremen; Kaufm. Peter Kikuth, Barmen; Kaufm. Hans Paul, B.-Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. ― = — 8 Kaufhaus Friedrichstr. 70 Akt.-Ges. in Berlin W 8, Taubenstr. 14. Gegründet: 6./8. 1920; eingetr. 3./9. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Einrichtung von Verkaufsstellen für Gegenstände des täglichen Bedarfs, Erwerb von Grundbesitz für den vorstehenden Zweck. Die Ges. übernahm bei der Gründung das Grundstück Friedrichtr. 70 Ecke Taubenstr. 14. Kapital: RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1922 erhöht um M. 1 900 000 in 1900 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 2000. 95 0 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. W Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 513 948, Debit. 828 410, Hyp.-Abfind. 118 515.—– Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 10 587, Hyp. 750 000, do. Rückstell. 128 230, Steuerrückstell. 9853, 0 Kredit. 114 561, Gewinn (Vortrag 51 320 abzügl. Verlust 1929 3678) 47 642. Sa. RM. 1 460 873. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 3750, Hyp.-Zs. 7307, Reparaturen 3214, * Steuern u. Abgaben 56 515, Unk. 4586, Zs. 105, Verwalt.-K. 2225. – Kredit: Miete 74 026, Verlust 3678. Sa. RM. 77 704. 0 Dividenden: 1924–1929: 0 %. 0 Direktion: Friedr. Weissmann, Berlin. 10 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, B.-Schöneberg; Schriftsteller Alfred Werre Berlin; Fritz Schmidt, B.-Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Kohlenvertrieb Akt.-Ges. in Berlin SW 61, Planufer 27 a. (In Konkurs.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 17./5. 1930 100 nach Abhaltung des Schlusstermins u. vollzogener Schlussverteilung aufgehoben. Lt. amtl. Bekanntm. v. 27./5. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Kompagnie für auswärtigen Handel, Akt.-Ges. in Liqu. Berlin. Lt. G.-V. v. 30./11. 1926 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Vereidigter Bücherrevisor Richard Thun, Berlin W 50, Augsburger Str. 6. Die Ges. wurde laut