Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5033 Nederlandia Ein- und Ausfuhr Akt.-Ges., Berlin W8, Französische Str. 47/48. Gegründet: 5./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Ein- u. Ausfuhrgeschäften aller Art, insbesondere von u. nach den Niederlanden. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt.zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff. 19 400, Verlustvortrag 713, Verlust 1929 218. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 331. Sa. RM. 20 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 713, Unk. 218. Sa. RM. 931. – Kredit: Verlust RM. 931. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Frau Bianka Kaplan. Aufsichtsrat: Max Böhm, Dr. Felix David, Charlottenburg, Bankier Robert David, Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Holzeinfuhr Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 23./12. 1927: Richard Wanderer, Nutzholz-Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2090, Banken 47 957, Wechsel 167 929, Eff. 58 000, Debit. 218 233, Holz 104 000, Grund 46 796, Inv. 1, Verlust 24 453. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 619 461. Sa. RM. 669 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 28 466, Verlustvortrag 24 056. – Kredit: Zs. 16 040, Geschäftsgewinn 4415, Eingänge auf früher abgeschrieb. Forder. 7613, Verlust 24 453. Sa. RM. 52 523. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilhelm Berger. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Dr. Carl Knupe, Bochum; Dr. Holle, Dir. Adolf Beck- mann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Novum Akt.-Ges. zum Vertrieb technischer Neuheiten in Berlin W 56, Oberwallstr. 20a (bei Bankier L. Loeb). Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 19251II. Zweck: Vertrieb techn. Neuheiten für eigene u. fremde Rechnung; Beteilig. an gleich- artigen u. verwandten Unternehmen; die Tätigung aller mit den vorstehenden Zwecken zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 400 Bill. in 20 Akt. zu M. 20 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von Bill. auf RM. 5000 durch Umwert. des Nennbetfags der Aktien von M. 20 Bill. auf 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bankier Dr. rer. pol. Leopold Alfred Loeb, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Siegfried Blach, Major a. D. Walter von Plessen, Bankier Gustav König, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Pavag“ Papiervertriebs-Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Str. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Papierwaren aller Art sowie alle damit zus. hängend. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geschäftsanteile der Reichenberger Str. 128 Grund- a. m. b. H. RM. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen von Frau Dzialoszynski 1000. a. RM. 6000. =