Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5047 07 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 23 000, Wohngeb. 14 889, Betriebsgeb. 51 251, K. für gegeb. Sicherheiten 67 000, Postscheck 443, Debit. 193, Eff. 939, Verlust (Vortrag 65 121 abzügl. Gewinn 1929 263) 64 858. – Passiva: A.-K. 135 000, Sicher.-Hyp. 67 000, Bank 10 105, Kredit. 10 470. Sa. RM. 222 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6567, Unk. 10055, Gewinn 263. Sa. RM. 16 885. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 16 885. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Curt Richter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Stukenbrok, Curt Richter, Carl Closterhalfen, Einbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charles Fabian Akt.-Ges. in Liqu., Elbing, Wasserstr. 60/61. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 6./6. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 27./11. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Charles Fabian, Elbing. Zweck: Betrieb eines Produktengeschäfts, insbes. Handel mit Fellen, Häuten u. Alt- metallen. Kapital: RM. 40 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 39 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (750: 1) in 50 Akt. zu RM. 20 u. 39 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1927, 1928 u. 1929 (sämtl. gleichlautend): Aktiva: Verlust 12 038, Kapital-K. 28 281. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 319. Sa. RM. 40 319. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Julius Lewinsohn, Elbing; Frl. R. Fabian, Tilsit; Frl. H. Rosenfeld, Minden i. W. Thüringer Mode- und Ausstattungshaus Richard Reibstein Aktiengesellschaft, Erfurt. Gegründet: 22./3. 1929; eingetr. 30./5. 1929. Gründer: Komm.-Rat Fritz Strassburg, Erfurt; Dipl.-Ing. Hans Strassburg, B.-Zehlendorf-West; Gerhart Strassburg, Görlitz; Fritz Rössler, Kaufm. Wilhelm Ferdinand, Erfurt. Komm.-Rat Fritz Strassburg bezahlt seine Aktien durch Einbringung des von ihm als dem alleinigen Inhaber der Firma Thüringer Mode- und Ausstattungshaus Richard Reibstein in Erfurt betriebenen Geschäfts im Werte von RM. 396 000 mit sämtl. Aktiven u. Passiven. Zweck: Errichtung, der Erwerb u. der Betrieb von Warenhäusern jeglicher Art im In- u. Auslande, namentlich der Erwerb u. die Fortführung des unter der Firma „Thüringer Mode- und Ausstattungshaus Richard Reibstein' in Erfurt betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1930: Aktiva: Kassa 16 652, Postscheck 1361, Reichsbank 1814, Debit. 416 893, Waren 1 003 891, Inv. 219 500, Kraftfahrzeuge 27 600. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1 242 260, Delkr. 39 842, Gewinn 5609. Sa. RM. 1 687 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1 376 728, Abschreib. 58 750, Gewinn 5609. Sa. RM. 1 441 088. – Kredit: Warenüberschuss RM. 1 441 088. Dividende: 1929/30: 0 %. Vorstand: Fr. Rössler, W. Ferdinand. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Strassburg, Chur; Stellv. Handelsgerichtsrat Otto Strassburg, Görlitz; Dipl.-Ing. Hans Strassburg, Rathenow; cand. med. Lothar Strassburg, Bonn; vom Betriebsrat: Paul Jeske, Fritz Schierschmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Passmann, Akt.-Ges., Essen, Viehofer Str. 58. Gegründet: 14./10. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Federn aller Art, Veredelung von Bettfedern, Herstellung von Betten u. Tätigung verwandter Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des zu Essen unter der Firma Gebrüder Passmann betriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. dieser Firma in Gelsenkirchen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Liquide Mittel 1538, Waren u. Aussenstände 353 001, Anlagewerte 6045, Verlust 27 413. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. u. Delkr. 93 000, Schulden 171 153, Gewinnvortrag 13 844. Sa. RM. 387 998.