5052 Handelsgesellschaften, Waren häuser, Konsumvereine. Dividende: 1929: ? %. Vorstand: M. Brücken, H. Brücken. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Patow, Hamburg; Stellv. Frau Kath. Brücken, Frau Maria Struck, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Heinrich Busch, Akt.-Ges., Hagen i. W., 0 Hochstr. 43. Gegründet: 7./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Grunder u. Einbring- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ging aus der off. Handelsges. gleichen Namens hervor. Zweck: Vertrieb von Eisen- u. Metallwaren u. Werkzeugen. Die Beteil. an gleichart. oder anderen Unternehm. sowie der Erwerb oder die Übernahme von solchen ist zulässig. „% Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 00) in 600 Akt. zu 0 M. 10 000, übern. von den Gründern zu 750 000 000 %. Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss * Umstell. von M. 6 000 000 auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken u. Wechsel 27 820, Buchforder. u. Provis. 198 949, Eff. u. Beteil. 20 500, Warenlager 32 687, Immobil. 41 310, Mobil. u. Masch. 19 626. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. u. Akzepte 79 494, Rückstell. 17 215, R.-F. 147 779, Gewinn 36 403. Sa. RM. 340 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 265 795, Abschreib. 5201, Gewinn 36 403. Sa. RM. 307 400. – Kredit: Waren RM. 307 400. Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Heinrich Busch, Hagen. Prokurist: Heinrich Busch jr. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Kinzius, Frau Elise Basch geb. Stark, Erna Busch, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriebedarf Akt.-Ges., Hagen i. W. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 13./10. 1926 in Unna. Zweck: Handel mit Industriebedarfsartikeln jeglicher Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 16./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 29./6. 1928 Erhöh. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Zugleich Umtausch der bisher. 100 Akt. zu RM. 50 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 90 528, Konsignat.-Lager 1900, Einricht. 900, Barbestand 10. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 31 865, Bank-K. 40 752, Gewinn 721. Sa. RM. 93 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 23 121, Provis. 3674, Abschr. 100, 0 Gewinn 721. – Kredit: Gewinnvortrag 938, Waren 22 746, Zs. 3932. Sa. RM. 27 617. 0 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikant Gustav Wirth, Milspe. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Wirth, Milspe; Fabrikant Hermann Schnepper, Lüden- scheid; Hermann Gustay Wirth, Milspe. Zahlstelle: Schwelm i. W.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 9 Aktiengesellschaft für Aussenhandel in Hamburg. * Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 11./5. 1928 von Amts wegen * gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. *0 Akt.-Ges. für Kolonial-Warenvertrieb, Hamburg. Die Ges. sollte lIt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.