Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5053 Aktiengesellschaft für Warenbedarf – Deutsche Beamten- Lebensmittel-Versorgung in Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 11./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Allgemeine Export & Import Kommissions Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Mönckebergstr. 17. Gegründet: 5./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 3./4. 1925: Ahrens & Winter Akt.-Ges. u. bis 21./8. 1930: „Elka“ Export- u. Import-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Grosshandelsgeschäften in Waren aller Art für eigene Rechnung wie auch kommissionsweise, insbes. von Einfuhr- und Ausfuhrgeschäften, Übernahme von Vertretungen, Beteil. an anderen Handels- oder Fabrikunternehmungen, Erricht. solcher Unternehm. sowie der diesem Zweck dienende Erwerb von Aktien usw. Kapital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 3./4. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 50: 1 sowie Herabsetz. des Akt.-Nennbetrags von M. 10 000 auf RM. 500. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 466, Debit. 67 417, Exportwechsel 17 848, Avaldebit. 305, Verlust 140 413. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 12 532, Bankschulden 8088, Akzepte 46 326, Avalkredit. 305. Sa. RM. 367 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Waren 77 510, allgem. Unk. 74 951. Sa. RM. 152 462. – Kredit: Verlust RM. 152 462. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Paul Winter. Aufsichtsrat: Axel Ortmann. Rechtsanw. Dr. Walter Magnus, Hamburg; Weingross- händler Georg Böhm, Neustadt a. d. Hdt.; Alexander Wilhelm Elers, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Handels- u. Commissions Aktiengesellschaft „Alhacomag“' in Hamburg. Gegründet: 24./12. 1928; eingetragen 11./1. 1929. Gründer: Hans Eichenberg, Jacob de Miranda, Hamburg; Alexander de Miranda, Hilversum bei Amsterdam; Kurt August Haupt, Salomon Abraham Wysenbeek, Hamburg. Firma bis 19./6. 1929: Allgemeine Handels- und Commissions Aktiengesellschaft. Zweck: Betrieb von Warengeschäften aller Art für eig. Rechnung, sowie der Betrieb von Waren-Agentur- u. Kommissionsgeschäften u. Waren-Termin-Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postschekguth. 82 075, Eff. 10 540, Waren 8358, Inv. 70 861, Interims-K. (vorausbez. Spesen) 4087, Kontokorrent 90 360, Termin- Konto 102 360, (Avale 705 023). – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 187 441, Interims- Konto (Zs.) 4946, Delkr. 75 000, (Avale 705 023), Gewinn 1256. Sa. RM. 368 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 343 426, Zs. u. Bankspesen 26 274, Rückstell- für Dubiose 75 000, Abschr. auf Inventar 17 715, Gewinn 1929 1256. – Kredit: Gewinn auf Termin-K. 434 715, do. auf Waren 28 957. Sa. RM. 463 672. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: H. Eichenberg, J. de Miranda. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Hamburg; Abraham Lopez Cardozo Simon Boekman, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Kraftfahrzeug-Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.