5054 Hardelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Alra“ Autoteilbau und Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 6./2. 1926 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 0 Altmetall und Eisenhandel Aktiengesellschaft in Liqu. in Hamburg. Die Firma war am 31./3. 1928 von Amts wegen gelöscht worden, doch wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 1./7. 1930 die Liqu. nochmals eröffnet. Liquidator: Kaufm. Max Silberberg, d Dortmund. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Atlantic & Orient Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. 9 Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./10. 1927 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. Carl Niekerken. Hamburg, Kiebitzstr. 56. – Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. 90 Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./3. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Ausland-Handel-Aktiengesellschaft, Hamburg, Barkh. Hs. 2. Gegründet: 1917. Zweck: Handel mit dem Auslande. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Eff.-Beteil. 352 943, Kassa 11, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kontokorrent 10 392, Überschuss 12 563. Sa. RM. 352 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 673, Gewinn 12 563. Sa. RM. 13 236. – Kredit: Gewinnvortrag RM. 13 236. „ Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %; 1929 (1./1.–30./6.): 0 %; 1929/30: 0 %. Direktion: Hermann Wolff, Johannes Schröder. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Kauffmann, Dr. von Brocken, Dr. A. Herzfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergische Handels-Aktiengesellschaft in Liqu. in Hamburg. * Die G.-V. v. 27./10. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Lidquidator: Max Rumpf, Hamburg, Hirschgraben 25. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 00 19./8. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch 00 gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 6./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. * Alfred Beyer & Co. Akt.-Ges., Hamburg 7 7 9 Stubbenhuk 10. * Die G.-V. v. 10./5. 1929 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kapitän A. V. Jörgensen, Kopenhagen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 4./6. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. 0 Bd. Blumenfeld K.-G. a. A. in Hamburg, Fischertwiete 1 (Chilehaus). 0 Gegründet: 4./1. bzw. 15./2. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. – Die Ges. gehört zum Krupp-Konzern. Zweck: Übernahme u. der Fortbetrieb des von der Kommanditges. „Bd. Blumenfeld- in Hamburg betriebenen Kohlenhandelsunternehmens; An- u. Verkauf von Brennstoffen aller Art u. von Erzeugnissen der Kohleverarbeitung; Betrieb von solchen Unternehm, u. Geschäften u. die Beteil. an solchen Unternehm. u. Geschäften, die für die Zwecke der Ges. als förderlich erachtet werden.