* M――; * a0 * 0 4 * — 505 6 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. v. 22,/6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Drews & Co., Akt.-Ges., Hamburg. Tarpenbeckstr. 61. Lt. amtl. Bekanntm. v. 22./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 nichtig u. wurde laut Bekanntm des Amtsger. Hamburg vom 2./7. 1926 auf- gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Carl Ehlers Aktiengesellschaft in Hamburg, Canalstr. 37/39. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Fettwaren und ähnl. Handelsgeschäfte jeder Art. Kapital: RM. 482 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 362 St.-Akt. z u RM. 1000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1923 um nom. M. 400 Mill. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 120 000 (5000: 1) in St.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 30./6. 1927 Erhöh. um RM. 121 000 auf RM. 241 000 durch Ausgabe von 120 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien wurden zu 100 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 26./4. 1930 Umwandlung der Vorz.-Akt. zu RM. 1000 in eine St.-Akt. zum gleichen Nennbetrag sowie Erhöhung um RM. 241 000 durch Ausgabe von Aktien zu RM. 1000. Die Akt. wurden gegen Barzahlung in Höhe von RM. 1000 an Carl Ehlers, sowie in Höhe von RM. 120 000 an die Bruno-Ehlers- Familienstiftung sowie in Höhe von RM. 120 000 an die Valesca-Ehlers-Familienstiftung überlassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Die Vorz.-Akt. hat bei allen Abstimm. 5001 St. Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 363 724, Debit. u. Akzepte 43 787, transit. Posten 10 282, Grundst. 201 955, Hyp. 140 500, Waren 644 419, Inv. u. Fuhrwerke 4002. – Passiva: A.-K. 241 000, R.-F. 15 000, nicht eingel. Div. 29, Wohlf.- u. Unterstütz.-Kasse 13 665, Kredit. 897 118, transitor. Posten 59 496, Hyp. 84 125, Gewinn 98 237. Sa. RM. 1 408 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 1 739 449, Reingewinn 61 905. – Kredit: Grundstückerträge, Hyp.-Zs. 19 224, Bruttogewinn 1 782 130. Sa. RM. 1 801 355. Dividenden: 1924–1929: 0, 4, 10, 8, 8, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Carl Ehlers, Dir. Martin Kohn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Aug. Pauly, Bank-Dir. Dr. Hans Pilder, Rechtsanw. Dr. P. H. Bielenberg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ergos“ Handels- u. Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die Ges. ist im Nov. 1925 aufgelöst worden u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: W. E. F. Hoffmann, Hamburg. Im Handelsregister wurde die Firma am 1./8. 1930 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Felle & Häute Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden oder binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gross-Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.