MMI; 0 0 * 7 5062 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. verfahren mangels Masse eingestellt. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg vom 22./6. 1926 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Monaten gegen ihre Löschung Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges, s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Carl Mäkel Akt.-Ges., Hamburg, Grosse Bleichen 31. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hervorgegangen aus der Fa. Carl Mäkel, Kommanditges. Zweck: Interessengemeinsch. mit der Fa. Martin Burchard A.-G., Hamburg, Ein- u. Ausfuhr-Grosshandel, insbes. von u. nach Japan, China, Indien, Niederl. Indien, Straits Settlements sowie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Ges. u. an Unternehm. zu beteil. oder solche zu erwerben. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 17 971, Kassa 2688, Inv. 4900, Schuldner 263 940, Waren 57 867, Verlust 31 729. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2300, Gläubiger 76 797. Sa. RM. 379 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 15 034, Geschäfts-Unk. 146 164. – Kredit: Bruttoertrag 129 469, Verlust 31 729. Sa. RM. 161 198. Dividenden: 1924–1929: 13, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Ferdinand Hüpeden. Prokurist: Hermann Albertus Siems. Aufsichtsrat: Vors. Julius von Gosen, Amsterdam; Stellv. Senator von Berenberg- Gossler, Dr. Carl August Pauly, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walther O. Mestern Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die G.-V. v. 8./8. 1924 hat Liqu. beschlossen. Liquidator: W. O. Mestern, Hamburg, Brandsende 11. Die Firma sollte lIt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Fischhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Lt. G.-V. v. 26./5. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Peter Hinrich, Johannes Koch, Hamburg. Das Unternehmen wurde mit sämtl. Aktiven u. Passiven von der Firma Johs. von Eitzen übernommen, wobei diese sich verpflichtete, die Gläubiger der A.-G. mit 65 % zu befriedigen. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amts- gerichts Hamburg v. 1./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 31./3. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Norddeutsche Handels- & Industrie-Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm, v. 6./5. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt u. aufgefordert worden, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./1.1924 Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor A. Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Alfred Paul Oesterreicher Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.