5064 Han delsgesellschaften, W arenhäuser, Konsumvereine. Südamerikanische Rohstoff. Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./5. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt u. aufgefordert worden, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Timmermann Handels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./5. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt u. aufgefordert worden, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tropische u. Überseeische Rohprodukten Akt.-Ges. in Hamburg, P. 1. Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbesondere der Handel mit überseeischen u. tropischen Rohprodukten und ähnliche Im- u. Exportgeschäfte. Kapital: RM. 360 000 in 900 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 9 Mill. in 900 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 360 000 in 900 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 266 619, Waren 78 714, Debit. 492 568, Bank u. Kassa 17 020, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 25 627, Hyp. 135 000, Kredit. 289 102, Reingewinn 45 191. Sa. RM. 854 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 961, Reingew. 45 191. Sa. RM. 176 153. – Kredit: Bruttoertrag RM. 176 153. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 10, 7 %. Direktion: Oscar Heinr. Ritter, Hamburg. Aufsichtsrat: Ludwig Jobst Carl von Reiche, Hamburg; Kaufm. Jac. Joh. Heinr. Ritter, Berlin; Rittergutsbes. M. A. Ritter, Pankelow (Mecklenburg). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Frieling Akt.-Ges., Hamm i. W., Friedrichstr. 23/25. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Eisen, Metallen u. verwandten Gegenständen u. insbes. die Fort- führung des bisher von dem Kaufmann Frieling in Hamm unter der Firma „Fritz Frieling* betriebenen Grosshandelsgeschäfts. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000 Bill. in 60 Aktien zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 Bill. auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagegegenstände 6750, flüssige Mittel 2605, Aussen- stände u. sonst. Guth. 194 313, Wertp. 3628, Waren 159 346, Verlust 4412. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6000, do. II 20 657, Gläubiger einschl. Banken 274 398, Delkr.-Rückl. 10 000. Sa. RM. 371 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 139 071, Steuern 15 601, Abschr. 1490. – Kredit: Rohgewion 151 750, Verlust 4412. Sa. RM. 156 162. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Frieling. Aufsichtsrat: Dr. Emil Lippmann, Bankdir. Friedrich Schimmelschulze, Hamm i. W., Dipl.-Kaufm. Wilhelm Hollschmidt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad Deines jr. Actien-Gesellschaft in Hanau, Nussallee 7. Gegründet: 17. bzw. 20./12. 1901; eingetr. 21./12. 1901. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903. Sitz bis 24./4. 1920 in Hanau, dann bis 16./12. 1927 in Frankfurt a. M. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörigen Grundst. u. Gebäude. Die Ges. ist auch berechtigt. Fabrikationsgeschäfte u. Warenhandel jeder Art im In- u. Auslande zu betreiben oder sich an solchen Unternehm. zu beteiligen, auch Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten.