5068 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 733, Bank 775, Debit. 61 285, Waren 31 988, Inv. 200, Verlust 4522. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 4869, Kredit. 45 877, rückst. Steuern 758. Sa. RM. 99 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 819, Unk. 57 699, Frachten 8275, Abschr. 50, Steuerrückstell. 33. – Kredit: Bruttogewinn 72 355, Verlust 4522. Sa. RM. 76 878. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Martin Scheyer, Lorenz Pennrich. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Eugen Rosenberg, Köln; Bank-Dir. Max Scheyer, Nürnberg; Weinhändler Anton Blank, Kreuznach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hornimport-Akt.-Ges., Köln, Oberländer Ufer 58. Gegründet: 14./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G.-Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Hörnern u. anderen tierischen u. pflanzlichen Rohprodukten. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 1, Inv. 1, Eff. 67 232, Kassa 7061, Wechsel 42 431, Waren 216 945, Debit. 532 160. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 15 000, Kredit. 479 960, Pens.-Verpflicht. 254 649, Gewinn aus den Vorj. 48 178, Gewinn 1929 8045. Sa. RM. 865 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 238 925, Lohn 58 954, Sozialversich. 6592, Immobil. 24 999. Reingewinn 56 223. – Kredit: Waren 337 516, Gewinn aus den Vor- jahren 48 178. Sa. RM. 385 694. Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Franz Josef Horn, Otto Blumenfeld, Aug. Goosmann, Siegmund Schöne- berg, Köln. Aufsichtsrat: Justizrat Albert Cahen II, Köln: Justizrat Dr. Ludwig Meyer III, Hannover; Frau Joh. Meyer, Köln-Marienburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Handel & Kredit-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Köln, Fürst-Pückler-Str. 30. Gegründet: 18./2. 1921; eingetr. 18./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 28./11. 1924: Warenhandels-A.-G. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Flohr, Königswinter-Drachenberg. Zweck: An- u. Verkauf von Waren; Beleihung von Waren und Konnossementen u. Gewährung von Vorschüssen gegen Unterpfand; Erwerb, Miete u. Vermietung von Lagerräumen u. Vornahme von Lagerhaltergeschäften sowie Ausgabe von Lagerscheinen. Übernahme der Garantie für die Erfüllung von Warengeschäften. Aufbewahrung von Waren aller Art, Übernahme aller mit der Ein- u. Auslagerung u. Aufbewahrung verbundenen Arbeiten u. Abschluss aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Vornahme von Handelsgeschäften jeglicher Art einschl. des Erwerbes u. der Veräusserung von Grund- stücken. Kapital: RM. 500 000 in 2000 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 in 2000 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hyp. 25 650, Debit. 6409, verteilter Liquidations- erlös 1926/1929 156 740, Verlustvortrag 344 957. Verlust 1929 2995. – Passiva: A.-K. 500 000, rückst. Steuern u. Kredit. 19 544, Rückstell. für Liquidationskosten 17 209. Sa. RM. 536 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Steuern RM. 6020. – Kredit: Nettoüberschuss 3025, Verlust 2995. Sa. RM. 6020. Dividenden: 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Bruno Potthast, Geheimrat Trilling, Wilhelm Lorch, Köln. Albert Westermann Akt.-Ges., Köln, Riehler Str. 5. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Firma lautete bis zum 3./7. 1925: Fromm & Westermann A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf, der Import von und der Grosshandel in tierischen Produkten aller Art, insbes. Därmen, Fett- u. Fleischwaren sowie Lebens- u. Genussmitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktion. 50 000, Debit. 196 036, Banken 24 831, Waren 40 601, Wechsel 27 733, Kassa 1643, Postscheck 4309, Fahrzeuge 10 370, Büroinv. 1170, Verlust 6273. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 141 698, Akzepte 121 272. Sa. RM. 362 971.