Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5069 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 94 264, Autounk. 16 617, Zs. 1096, Abschr. 3246. – Kredit: Gewinnvortrag 3258, Gewinn auf Waren 105 691, Verlust 6273. Sa. RM. 115 224. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Albert Westermann. Prokuristin: Elisabeth Westermann, Köln. Aufsichtsrat: Felix Westermann, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agraria Handelsgesellschaft für Futtermittel u. sonstige Bedarfsartikel Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr., Händelstr. 2. Gegründet: 28./8. 1928; eingetr. 10./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Vermittlung u. Vertrieb landwirtschaftl. Bedarfsartikel u. Betrieb aller sonst. Geschäfte sowie die Errichtung u. der Betrieb von Anlagen, welche der Vermittlung oder dem Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 17./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 5612, nicht eingez. A.-K. 37 500, Waren- bestände 2760, Schuldner 3549, Verlust 577. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für allgem. Verwalt., Steuern usw. 2075, Gewinn 1040. – Kredit: Zs. usw. 335, Warengewinn 2779. Sa. RM. 3115. Dividenden: 1928–1929: 0, 0 %. Vorstand: Dr. Jakob Peters. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Waldemar Sehmer, Carmitten; Rittergutsbes. Max Loreck, Popelken; Rittergutsbes. Horst v. Platen, Tengen; Rittergutsbes. Walter Kuhn, Laptau; Rittergutsbes. Schumann, Rogehnen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Raeder & Malbin Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Bohlwerksgasse 2–7. Gegründet: 4./11. 1926; eingetr. 6./1. 1927. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. Raeder & Malbin in Königsberg i. Pr. Zweck: Handel jedweder Art in Getreide, Hülsenfrüchten, Futtermitteln u. Saaten. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM., 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Speichergrundst. 216 836, Einricht. u. Masch. 142 807, Beteil. 510, Kassa 971, Waren 52 512, Debit. 24 629, Verlust 49 153. – Passiva: A-K. 100 000, Akzepte 2945, Banken 254 475, Hyp. 130 000. Sa. RM. 487 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 235 064, Steuern 12 483. – Kredit: Vortrag 6652, Kredit. 153 000, verschied. Konten 38 742, Verlust 49 153. Sa. RM. 247 548. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Max Raeder, Isaak Malbin, Ernst Schönwald. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schönwald sen., Königsberg i. Pr.; Dir. Erich A. Wischer, Dir. Hans Behrendt, Berlin; Eugen Enoch, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Papierfabrik Krampe Aktiengesellschaft in Krampe bei Grünberg i. Schles. Gegründet: 4./3. 1921; eingetr. 30./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma u. Sitz bis 14./11. 1921: The American Trading Company Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Handel mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Lebensmitteln, ferner Finanzierung solcher Handelsgeschäfte. – Im Dez. 1929 trat die Ges. in das Syndikat Deutscher Rohpappefabriken ein. Besitztum: Der Ges. gehören zwei Werke, ein eigenes in Krampe bei Grünberg i. Schl. u. ein gepachtetes in Wernigerode (frühere Papierfabrik Gebr. Marschhausen). Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1922 um M. 700 000 u. lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 4 Mill. in Akt. zu M. 1000, begeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 erfolgte Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besitz des Fabrikbesitzers Karl Eichhorn, Wernigerode. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 21 000, elektr. Kraftanlage 1, Masch. 1, Pachtwerk 10 000, Lastfahrzeuge 1, Personenfahrzeuge 1, Inv. 1, Kassa, Bankguth. u. Postscheck 29 217, Wechsel 3433, Forder. 161 304, neue Rechnung 2302, Darlehen, Hyp.