5070 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. 14 000, Vorräte 66 956. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Akzepte 31 677, Rückstell. 71 917, Kredit. 53 098, Darlehen 55 843, Gewinn 682. Sa. RM. 323 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 167 909, Steuern 30 371, Delkr.-K. 27 758, Abschr. 63 041, Reingewinn 682. – Kredit: Vortrag 929, Fabrikat.-Uberschuss 288 833. Sa. RM. 289 763. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Eichhorn. Prokurist: Max Knopf. Aufsichtsrat: Vors. Frau Martha Eichhorn, Leipzig-Leutzsch; Stellv. Walter Eichhorn, Hildburghausen; Kaufm. Georg Enders, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Briko' Brikett- u. Kohlenhandel Akt.-Ges., Leipzig, Augustusstr. 7. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Brennstoffen jeder Art, Vornahme aller Geschäfte, die mit der Beförder., Lagerung und dem Absatz von Brennstoffen in irgendeinem Zusammenhang stehen, sowie Beteil. bei ähnl. Unternehm. Die Ges. ist die Verkaufsorganisation für den gesamten Braunkohlenabsatz des Konzerns der Deutschen Erdöl A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 11./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einricht. u. Lagerschuppen 1, Fuhrpark 1, Mobil. u. Inv. 2, Debit. 19 996. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Hans Hase, Lothar Ritter, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Stellv. Dir. Reinhold Dehnke, Dir. Carl Adler, Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Albert Gebhardt, Borna (Bez. Leipzig); Dir. Dr. Walther Randhahn, Altenburg (Thür.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Rauchwaren-Akt.-Ges. in Leipzig, Ritterstr. 30/36. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. Einfuhr u. Ausfuhr, vorzugsweise im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. auf RM. 10 000 (200: 1) in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 28 027, Bankguth. 24 751, Postscheckguth. 1157, Wechsel 90 150, Debit. 160 864, Inventar 1045, Waren 248 468. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 2312, Bankschulden wegen Rückwechsel 81 741, Akzeptverbindlichkeiten 184 565, Kredit. 98 625, Interimsposten, offene Unkostenrechn. 2713, R.-F. 130.000, Gewinn 44 506. Sa. RM. 554 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 39 254, Diskonto u. Zs. 12 567, Kurs- differenzen 71, Skonti 2805, Löhne u. Gehälter 55 525, Steuern 11 099, Dubiose 36 321, Ab- schreib. auf Inv. 116, Gewinn (Vortrag 90 585, abzügl. Verlust 1929 46 079) 44 506. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 70 991, Courtagen 40 691, Gewinnvortrag 90 585. Sa. RM. 202 269. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Salomon Lepski. Prokurist: Roman Lepski. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Festner, Fr. R. Lepski, W. Josse, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. & R. Goebel, Akt.-Ges. in Leipzig, Wittenberger Str. 8. Gegründet: Als off. Handelsges. i. J. 1885, als A.-G. am 25./8. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grosshandel in Installationsgegenständen aller Art des Wasser-, Gas- u. Elek- trizitätsfaches. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 234 258, Inv. 5647, Fernsprechanl. 2520, Lastkraftwagen 5950, Waren 301 400, Buchforder. 101 285, Wechsel 406, Kassa u. Post-