5072 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Alexander Gassinger & Co., Akt.Ges. in Liqu. in Lüttringhausen (Rhld.), Feldstr. 25c. Die G.-V. v. 28./12. 1926 beschloss Auflös. u. Lidu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Gerhard Müller, Köln-Mülheim; Kaufm. Adolf Mahrenholz, Bensberg. Lt. deren Mitteil. v. 19./1. 1929 ist die Beendig. der Liqu. infolge der Verwert. des auswärtigen Lagers erschwert. Lt. amtl. Bekanntm. v. 16./7. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verlust RM. 6400. – Passiva: A.-K. RM. 6400. Rheinische Papiermanufactur Hermann Krebs Akt.-Ges. in Mannheim, 8 5, 6. Gegründet: 17./5. 1922; eingetr. 9./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Papierfabrikaten aller Art u. verwandten Artikeln, insbes. Vertrieb der Erzéugnisse der Rheinischen Papiermanufactur Herm. Krebs. Kapital: RM. 45 000 in 2250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff., Kassa, Debit. RM. 200 842. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 132 820, Kredit. 10 000, Gewinn 13 021. Sa. RM. 200 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unkosten 135 151, Reingewinn 5959. Sa. RM. 141 111. – Kredit: Roheinnahmen RM. 141 111. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, ?, ? %. Direktion: Gerichtsassesor Dr. Herm. Rosenfeld, Christian Eisele; Stellv. Julius Härle. Aufsichtsrat: Karl Rosenfeld, Jul. Hellmann, Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mann- heim; Rechtsanw. Dr. Bruno Stern, Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide- u. Dünger-Credit-Akt.-Ges., Meissen, Elbestr. 3. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Die wirtschaftl. Interessen aller am Getreide-, Futtermittel- u. Düngemittel- verkehr beteil. Berufskreise in jeder Weise zu wahren u. zu fördern, zum An- u. Verkauf von Landesprodukten, Getreide, Dünge- u. Futtermitteln, Mühlenfabrikaten u. ähnl. Waren die nötigen Kredite zu beschaffen, den Zahlungsverkehr in diesen Branchen zu erleichtern u. zu vereinfachen, im Kontokorrentverkehr Gelder gegen Verzinsung anzunehmen, ge- meinschaftlich den Ankauf u. Verkauf von Getreide, Futter- u. Düngemitteln u. ähnlichen Artikeln vorzunehmen u. solche Geschäfte zu vermitteln, ähnliche Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: RM. 100 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20, 800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 700 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 2000 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 Stück 10 % Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 150 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 50 000 durch Zus. legung der St.-Akt. zu M. 100 000 im Verh. 4:1 u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 20, der St.-Akt. zu M. 1 Mill. auf RM. 50 u. der Vorz.-Akt. von M. 1 Mill. auf RM. 50. Lt. G.-V. v. 19./6. 1926 erhöht um RM. 50 000 in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1926. Die Aktien zu RM. 50 wurden 1930 in Aktien zu RM. 100 um- getauscht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 27./9. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 35 000, Inv. 1500, Kassa 24 209, Wechsel 76 107, Debit. 330 406, Postscheck 337, Reichsbank 1341. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 11 000, Hyp. 7475, Kredit. 318 854, Akzepte 7163, unerhob. Div. 2098, Gewinn 12 812. Sa. RM. 469 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 469, Grundstückslasten 2059, Steuern 5852, Gehälter 13 004, Abschreib. auf Anlagen 920, do. auf Aussenstände 6998, R.-F. 3000, Gewinn 12 812 (davon Div. 1000, Vortrag 2812). – Kredit: Gewinnvortrag von 1928/29 3014, Erträgnisse 61 101. Sa. RM. 64 116. Dividenden: 1924/25–1929/30: 10, ?, ?, ?, ?, 10 %. Direktion: Otto Wolf. Aufsichtsrat: Vors. Oswin Schneider, Meissen; Otto Kühne, Wilsdruff; Rechtsanw. Ernst Straumer, Meissen; Gutsbes. Adolph Steiger, Leutewitz; Mühlenbes. Alexander Beyer, Meissen; Geschäftsführer Richard Pischel, Roitzschen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.