Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumpvereine. 5079 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Auto 49 374, Bürogeräte 1, Bankguth., Postscheck u. Debit. 5 377 087, Kassa 5357, Wechsel u. Schecks 5470, Waren 534 000, (Avale 418 170). –— Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 25 025, Verbindlichk. 4 517 730, Gewinnvortrag 302 127, Gewinn 1929 126 406, (Avale 418 170). Sa. Fr. 5 971 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 768 286, Gewinn 126 406. Sa. Fr. 894 693. – Kredit: Ertrag Fr. 894 693. Dividenden: 1924–1929: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Hellmuth Bickelmann. Aufsichtsrat: Grosskaufm. Ernst Weigand, St.-Ingbert; Gustav Bickelmann, Peter Kirsch, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schivelbeiner Petroleum-Akt.-Ges. in Schivelbein. Gegründet: 10./9. 1902; eingetr. 28./1. 1903. Gründer: 10 Schivelbeiner Kaufleute. Zweck: An- u. Verkauf von Salz u. kristallisierter Soda, nachdem 1908 das Petroleum- geschäft verkauft worden war. 4 Kapital: RM. 5175 in 225 Akt. zu RM. 23. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmig. der G.-V. u. des A.-R. — Vorkriegskapital: M. 15 000. Urspr. M. 5000, erhöht 1908 um M. 10 000 in 50 Akt. zu M. 200. Weiter erhöht 1919 um M. 30 000 auf M. 45 000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 ist das A.-K. von M. 45 000 auf RM. 5175 in 225 Akt, zu RM. 23 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1930: Aktiva: Kassa 1259, Waren 16 498, Debit. 5320, Wertp. 262, Sparbuch 355, Messgeräte 1, Tankanlage 3834, Bretterschuppen 945, Anteil Verkehrs- verein 60. – Passiva: A.-K. 5175, Sonderrückl. 7825, R.-F. 520, Einlagen der Aktion. 1788, Warenschulden 5266, Bankschulden 3807, Gewinn 4152. Sa. RM. 28 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1950, Handl.-Unk. 5200, Gehalt u. Lohn 4525, Abschr. 2041, Gewinn 4152 (davon Div. 517, Zs. der Einlagen 178, Sonderrückl. 2800, Vortrag 656). – Kredit: Gewinnvortrag 812, Warenbruttogewinn 17 057. Sa. RM. 17 870. Dividenden: 1912/13: 23 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 9, 0% 0 0% Direktion: Fr. Zernott, Franz Mittelstädt, Willy Bornemann. Aufsichtsrat: Hugo Domizlaff, Carl Barz, Gustav Schulz, Walter Klatt, Paul Ochlandt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaufhaus Grand Akt.-Ges. in Spandau, Markt 4/5. Gegründet: 9./4. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Waren aller Art in offenen Verkaufsräumen, insbes. Betrieb von Waren- u. Kaufhäusern. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 950 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 4000: 1 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20, gleichzeitig erhöht um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Rudolph Karstadt A.-G. in Hamburg. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Rudolph Karstadt A.-G. zur Erhalt. des A.-K. 100 000, Verlust 93 689. – Passiva: A.-K. 100 000, Übernahme des Verlustes durch die Mutterges., die Rudolph Karstadt A.-G. 93 689. Sa. RM. 193 689. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 251 610. – Kredit: Warenerträgnis 157 920, Verlust 93 689. Sa. RM. 251 610. Dividenden: 1924–1927: 0 %; 1928 (1./1.–31./1.): 0 %; 1928/29–1929/30: 0 %. Direktion: P. Lindemann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Arno Wittgensteiner, Berlin; Robert Schöndorff, Heinrich Althoff, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergbau-Handelsaktiengesellschaft, Stuttgart, Kronenstrasse 24. Gegründet: 21./1. 1927; eingetr. 12./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln des Bergbaues, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm., welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie deren Erwerb u. sonstige Förderung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. RM. 413 756. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 357 273, Rückstell. für Debit.-Ausfälle 5000, Gewinn (Vortrag 2922 abz. Verlust 1929 1439) 1483. Sa. RM. 413 756.