Verschiedene Gesellschaften. Veueste Gründungel. Vahträge. Aktiengesellschaft für Kapitalanlage, Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Der gewerbsmässige Handel mit Mobilien u. Immobilien, insbes. Anlage von Kapitalien in Industrie- u. Handelsunternehm. sowie Durchführ. von Fusions-, Konsortial- u. Emissionsgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 200 000 000. Die Akt. wurden übern. von einem Konsort. der „Fides“ Finanzierungs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 10./6. 1925 u. 11./5. 1925 ist das A.-K. unter Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. worden auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 17./9. Stimmrecht: Vorz.-Akt. = 20 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2572, Postscheck 17, Grundst. 69 400, Hyp.- Aufwert. 140 600, rückständige Mieten 250, Debit. 645, Verlust bis Ende 1926 5112, do. 1927 21 473. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 210 000. Kredit. 17 754, Rückl. für Frankengrund- schuld 645, do. für noch zu zahlende Steuern 6672. Sa. RM. 240 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 40 050. – Kredit: Mieteingang 18 576, Verlust 1927 21 473. Sa. RM. 40 050. Bilanz am 31. Dezember 1928: Aktiva: Kassa 504, Postscheck 17, Grundst. 134 000, rückständ. Mieten 530, Hyp.-Aufwert. 76 000, Debit. 6539, Verlust 1927 26 585, do. 1928 221. Passiva: A.-K. 5000, transitor. Konto 4105, Hyp. 210 000, Rückl. auf Frankengrundschuld 6539, Kredit. 18 754. Sa. RM. 244 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 20 301. – Kredit: Mieteneingang 20 080, Verlust 1928 221. Sa. RM. 20 301. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 294, Postscheck 17, Grundstück 134 000, Hyp.-Aufwert. 76 000, Debit. 5892, Verlust (Vortrag 26 806 ab Gewinn 1690) 25 116. – Passiva: A.-K. 5000, transitor. Konto 3177, Hyp. 210 000, Rückl. für Frankengrund- schulden 5892, Kredit. 17 250. Sa. RM. 241 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 896, Gewinn 1929 1690. Sa. RM. 19 587. – Kredit: Miete RM. 19 587. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav Thon; Gen.-Bevollmächt.: Rechtsanw. Dr. Dienstag, Berlin. Aufsichtsrat: Major a. D. Hans Siebert, B.-Charlottenburg; Gärtnereibesitzer Friedrich Schröder, Ilsenburg a. Harz; Kaufmann H. Fehlow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Lombard-Anstalt Akt.-Ges., Berlin W 8, Kanonierstr. 10. Gegründet: 4./11. 1926; eingetr. 2./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fortführung des bisher von der Berliner Lombard-Anstalt G. m. b. H. betriebenen Geschäfts, also der Lombardverkehr u. alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 18 999, Debit. 95 703, Pfänderdarlehen 514 597, Verlust 1929 26 238. – Passiva: A.-K. 100 000, R. F. 12 327, Kredit. 523 210, Pfänderverlust- rückst. 20 000. Sa. RM. 655 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 143 687, Gehälter 40 741, Miete 15 000, Körperschaftssteuer 1929 16 613, Vermögenssteuer 1929 582, tatsächl. Verluste an Debit. 14 071. – Kredit: Zs. 186 825, Steuerrückst. aus Vorj. 17 632, Verlust 26 238. Sa. RM. 230 696. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: S. Loewenstein. Aufsichtsrat: Max Loewenstein, B.-Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Wilhelm Bein, Koln; Dr. Emmanuel Rudich, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.