Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5003 Statuten der Sparkasse entgegenständen. Bei ruhiger Abwicklung könne mit einer vollen Befriedigung der Gläubiger gerechnet werden. Der G.-V. v. 19./11. 1929 wurde Mitteilung gemäss § 240 HGB. gemacht. Das am 21./1. 1930 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 27./2. 1930 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 1855; A.-G. seit 14./4. 1898. Firma bis 25./4. 1922: Gewerbe- u. Vorschussbank. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 210 000 in 85 St.-Akt. zu RM. 20, 483 St.-Akt. Lit. B zu RM. 100, 150 St.- Akt. zu RM. 1000 (Global-Akt. 10 100) u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (Global-Akt. 5*420). – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./4. 1922 Erhöhung um M. 5 800 000 in 4800 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf RM. 60 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1930 am 30./9. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., RM. 20 Vorz.-Aktie = 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertr. Tant. an Vorst., besondere Rückstell., 5 % Div., 10 % statutarische Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 595, Kupons 237, Guth. bei Banken 6126, Wechsel 3650, Wertp. 3643, Debit. 541 523, (Avale 100 908), Immobilien 69 500, Mobil. 2500, Verlust 1929 314 374. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Abschreib. 300 317, nicht erhob. Div. 27, Kredit. 339 836, Aufwert.-Hyp. 17 000, (Avale 100 908), Rückstell. für Avale 50 000, Gewinnvortrag 3970. Sa. RM. 942 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobilien 1, Unk. 61 790, Effekten 3920, Abschreib. 273 340, Rückstell. für Avale 50 000. – Kredit: Koupons 1617, Zs. 35 335, Provis. 37 723, Verlust 314 374. Sa. RM. 389 051. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 5, 8, 8, 8, 0, 0 %. Direktion: Oskar Seeligmann. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat Dr. Hans Bartning; Stellv. Rechtsanw. Otto Geier, Dr. Georg Modrze, Karlsruhe i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft Leipzig in Leipzig, Sidonienstr. 14a. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dic Firma lautete bis zum 5./1. 1929: Heros Goldmark-Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Erledig. von Treuhandaufgaben aller Art vor allem: a) Beratung u. Vertretung in allen Versicherungsangelegenheiten, besonders in Schadenfällen, b) Buch-, Bilanz- u. Betriebsrevisionen, Vermögensverwalt., Steuerberatung u. sonstige ins Fach ein- schlagende Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 7500 in 375 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 40 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Ausserdem war ein Sicherheitsfonds von RM. 600 000 vorhanden. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist in der G.-V. v. 19./7. 1930 zur Beseitigung des von der früheren Firma „Heros“ übernommenen Verlustes im Verh. von 271 zus. gelegt worden. Aktien, auf die 50 % des Nennwertes nachgezahlt wurden, sind nicht zus. gelegt. Das neue A.-K. beträgt nunmehr RM. 7500 in 375 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 3580, eigene Aussen- stände 5108, Aussenstände zur Verwalt 967, Verlust 4877. – Passiva: A.-K. 10 000, Verpflicht. 329, Treuhandgut u. Verwalt. 4204. Sa. RM. 14 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 4679, Abschr. auf Aussenst. 750, Handl.-Unk. 2502, Gebührenanteile Dritter 329. – Kredit: Gebühren 3329, sonst. Einnahmen 54, Verlust 4877. Sa. RM. 8261. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Johs. Sändig, Gautzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilh. Stieda, Leipzig; Chemiker Dr. Kurt Sändig, Zwickau; Dir. Dr. Emil Sändig, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus Hölzel, Wehnert & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig. (In Konkurs.) Am 10./4. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Tobias Schless, Leipzig, Ritterstr. 1/3. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 ist die Beendigung des Konkurses durch einen Prozess um länger als ein Jahr verzögert worden. Die An- gelegenheit ist inzwischen durch einen Vergleich erledigt worden, so dass der Konkurs bald abgeschlossen werden kaun, Die Vorrechtsforder, sind schon vor langer Zeit voll ―― =